26.03.2014 Aufrufe

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vertiefende<br />

Fragen<br />

z. B.:<br />

In wie weit wird mit der Bewohnerin, dem Bewohner das<br />

Thema bevorstehender Ruhestand <strong>und</strong> die Zeit danach<br />

besprochen?<br />

Wie wird mit Ängsten der Bewohnerin, des Bewohners<br />

bezüglich des Ruhestandes umgegangen (z. B. Befürchtungen<br />

von Langeweile, Überflüssigkeit, Sinnlosigkeit,<br />

Kontaktverlust von Fre<strong>und</strong>en…)?<br />

Wie behandelt die Einrichtung die Thematik „Angehörige<br />

von Bewohnerinnen <strong>und</strong> Bewohnern die älter werden“<br />

(Pflegebedürftigkeit der Eltern, Tod <strong>und</strong> Sterben der Eltern<br />

etc.)?<br />

Welche Maßnahmen unternimmt die Einrichtung damit die<br />

Bewohnerin, der Bewohner den Kontakt mit ihrem/seinem<br />

„früheren Leben“ halten kann (Austausch, Kontakt zu<br />

Fre<strong>und</strong>en in der Förderstätte, Beziehungen)?<br />

Welche Einzel- <strong>und</strong> Gemeinwesenorientierte Angebote<br />

sind vorhanden?<br />

B<br />

Reflexionsfragen<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

Wie dringend ist das Problem für die Einrichtung?<br />

Welcher Beratungsbedarf zeigt sich?<br />

Welche Empfehlungen, Mängel, erhebliche Mängel gibt es?<br />

Welche Stärken <strong>und</strong> Best Practice-Beispiele sind erkennbar?<br />

Was muss mit den verantwortlichen Personen besprochen werden?<br />

Prüfleitfaden der FQA Bayern, Version <strong>6.0</strong> 241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!