26.03.2014 Aufrufe

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B<br />

Leitende Qualitätsfrage<br />

Wie stellt die Einrichtung einen fachgerechten Umgang mit Psychopharmaka<br />

sicher?<br />

Wahrnehmungs<strong>und</strong><br />

Beobachtungskriterien<br />

z. B.:<br />

Zur Aufbewahrung siehe Wahrnehmungs- <strong>und</strong> Beobachtungskriterien<br />

Umgang mit Arzneimittel?<br />

Wie wird eine korrekte Verabreichung entsprechend der<br />

ärztlichen Verordnung sichergestellt?<br />

Wie wird sichergestellt, dass nur Pflegekräfte mit den erforderlichen<br />

Kenntnissen, Fähigkeiten <strong>und</strong> Fertigkeiten für<br />

die durchzuführende Maßnahme zum Einsatz kommt?<br />

Wie wird die korrekte Einnahme des Arzneimittels sichergestellt?<br />

Werden die Wechselwirkungen der Arzneimittel<br />

mit Nahrungsmitteln beachtet?<br />

Wie erfolgt der Einsatz bei Bedarfsmedikation? Wie werden<br />

in diesem Zusammenhang psychische Auffälligkeiten<br />

beobachtet <strong>und</strong> dokumentiert?<br />

Wie erfolgt die Zusammenarbeit mit dem behandelnden<br />

Arzt <strong>und</strong> weiteren Therapeuten? In welchem Abstand<br />

findet ein Austausch statt?<br />

Wie wird der Einsatz von Psychopharmaka bei Teambesprechungen<br />

<strong>und</strong> Fallbesprechungen thematisiert?<br />

Wie wird nach Alternativen gesucht, um den Einsatz von<br />

Psychopharmaka zu vermeiden bzw. zu verringern?<br />

In welcher Art <strong>und</strong> Weise werden erwünschte <strong>und</strong> unerwünschte<br />

Wirkungen (Nebenwirkungen, Risiken, Wechselwirkungen)<br />

des Arzneimittels berücksichtigt, beobachtet<br />

<strong>und</strong> dokumentiert?<br />

Wie <strong>und</strong> durch wen erfolgt eine regelmäßige Beobachtung<br />

bezüglich unerwünschter Nebenwirkungen?<br />

In welcher Art <strong>und</strong> Weise werden die Bewohner <strong>und</strong><br />

Betreuer in die Therapie miteinbezogen <strong>und</strong> aufgeklärt?<br />

146<br />

Prüfleitfaden der FQA Bayern, Version <strong>6.0</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!