26.03.2014 Aufrufe

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B.28 Umgang mit Menschen mit<br />

Behinderungen, die Senioren<br />

werden<br />

B<br />

Vorbereitung<br />

Informationen vorab<br />

●●<br />

●●<br />

Wie ist die Altersstruktur der Bewohnerinnen <strong>und</strong> Bewohner in der<br />

Einrichtung?<br />

Konzept <strong>und</strong> Leistungsvereinbarung<br />

Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

●●<br />

Art. 3 Abs. 2 Nrn. 1, 2 <strong>und</strong> 3<br />

PfleWoqG<br />

●●<br />

SGB XI <strong>und</strong> XII<br />

Tipps<br />

●●<br />

●●<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich sollte mit Bewohnerinnen <strong>und</strong> Bewohnern ein Gespräch<br />

geführt werden, um die Situation ganzheitlich einschätzen zu können.<br />

Hinsichtlich der Dokumentation ist bei Menschen mit Behinderungen, die<br />

einen erhöhten körperlichen Pflegebedarf entwickelt haben, ein Planungsinstrument<br />

ausreichend. Die klassische Förder- <strong>und</strong> Hilfeplanung<br />

bietet in der Regel genügend Möglichkeiten pflegerische Problemstellungen<br />

zu behandeln. Im Vordergr<strong>und</strong> steht hier der Entbürokratisierungsgedanke.<br />

Prüfleitfaden der FQA Bayern, Version <strong>6.0</strong> 239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!