26.03.2014 Aufrufe

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D<br />

7. Aufgr<strong>und</strong> der hermeneutischen Vorgehensweise bei den Prüfungen werden<br />

in der Kommunikation mit Vertretern der Einrichtung bzw. dem Träger<br />

geschlossene Fragen möglichst vermieden.<br />

Durchführungshinweise: Wie wollen wir das konkret tun?<br />

Für die Durchführung empfehlen wir:<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

die jeweiligen branchenspezifischen Hinweise zu berücksichtigen,<br />

die „Anmeldenotwendigkeit“ zu prüfen,<br />

die Empfehlungen für das Eröffnungs- <strong>und</strong> Abschlussgespräch zu<br />

berücksichtigen,<br />

Interesse an den von der Einrichtung geplanten Tagesaktivitäten zu<br />

zeigen,<br />

sich in alltägliche Lebenssituationen zu begeben,<br />

aktiv oder passiv teilnehmend zu beobachten,<br />

die Anregung aus den Schlüsselsituationen im Hintergr<strong>und</strong><br />

(z. B. den Pausen) oder „im Büro“ abzuarbeiten.<br />

Bei der Durchführung sind verpflichtend:<br />

●●<br />

●●<br />

Das Verhältnis von realem Situationserleben zu Dokumentationsprüfungen<br />

sollte mindestens größer als 50% sein.<br />

Der Stichprobencharakter der Nachschau ist hervorzuheben <strong>und</strong> beim<br />

Abschlussgespräch sowie dem daraus resultierenden Bericht darzulegen.<br />

●●<br />

Es sind 50% bewohnerbezogene, 30% mitarbeiterbezogene <strong>und</strong> 20%<br />

strukturqualitätsbezogene Schlüsselsituationen über einen 3-Jahreszeitraum<br />

zu berücksichtigen.<br />

●●<br />

Die visitierten Schlüsselsituationen <strong>und</strong> deren Beurteilungen <strong>und</strong> Ergebnisse<br />

sind über die Jahre hinweg zu dokumentieren, damit eine Validität<br />

gewährleistet sowie eine Entwicklung wahrgenommen <strong>und</strong> kommuniziert<br />

werden kann.<br />

270<br />

Prüfleitfaden der FQA Bayern, Version <strong>6.0</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!