26.03.2014 Aufrufe

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B<br />

Besteht eine funktionierende Kommunikationsstruktur, so<br />

dass ein reibungsloser Ablauf zwischen allen Funktionsbereichen<br />

untereinander gewährleistet ist?<br />

Welche Teambesprechungen gibt es (Rhythmus, Dauer,<br />

Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer)?<br />

Gibt es ein Beschwerdemanagement für Bewohnerinnen<br />

<strong>und</strong> Bewohner <strong>und</strong> Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter?<br />

Gibt es einen Standard für die Information <strong>und</strong> Beratung<br />

von Angehörigen?<br />

Sind Kooperationsverträge mit anderen Leistungsanbietern<br />

in das QM einbezogen?<br />

Vertiefende<br />

Fragen<br />

z. B.:<br />

Was unternimmt die EL, um die Einrichtung in der<br />

Gemeinde nach außen hin zu öffnen, bzw. zu integrieren<br />

(kulturelle Veranstaltungen, Möglichkeit der Übernachtung<br />

von Angehörigen, Einladung von Vereinen <strong>und</strong><br />

Kindergärten, Tag der offenen Tür etc.)?<br />

Welche Öffentlichkeitsarbeit betreibt die Einrichtung?<br />

Reflexionsfragen<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

Wie spricht die EL über die Bewohnerinnen <strong>und</strong> Bewohner <strong>und</strong> über die<br />

Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter?<br />

Welche Beziehung zu den Bewohnerinnen <strong>und</strong> Bewohnern bzw. zu<br />

Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeitern drückt sich darin aus? Was lässt sich<br />

belegen?<br />

Steht die EL unter Druck von oben, wie z. B. dem Träger<br />

(zu viele schriftliche Dienstanweisungen)?<br />

Sind der EL die Stärken <strong>und</strong> Schwächen der Einrichtung bekannt <strong>und</strong><br />

bewusst („Betriebsblindheit“)?<br />

Nimmt die EL Ratschläge <strong>und</strong> Verbesserungsvorschläge auf, oder werden<br />

ausschließlich schriftliche Regelungen verlangt <strong>und</strong> angenommen?<br />

Welche Stärken <strong>und</strong> Best Practice-Beispiele können benannt werden?<br />

Welche erheblichen Mängel werden angesprochen?<br />

Welcher Beratungsbedarf zeigt sich?<br />

Wie ist die fachliche Kompetenz der Einrichtungsleitung bei der<br />

Beantwortung von Fragen?<br />

Welche Fragen der FQA bleiben unbeantwortet?<br />

Was muss mit dem Träger, der EL angesprochen werden?<br />

210<br />

Prüfleitfaden der FQA Bayern, Version <strong>6.0</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!