26.03.2014 Aufrufe

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B. 24 Teilnahme an einer interdisziplinären<br />

Fallbesprechung<br />

B<br />

Vorbereitung<br />

Die Teilnahme an einer interdisziplinären Fallbesprechung sollte angemeldet sein.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich ist mit der Einrichtung die Rolle der Mitarbeiterin bzw. des Mitarbeiters<br />

der FQA bei der Teilnahme an einem solchen Gespräch zu klären. In der<br />

Regel ist eine beobachtende Rolle empfehlenswert.<br />

Letztlich muss die Prüferin oder der Prüfer entscheiden, wann eine inhaltliche<br />

Beteiligung sinnvoll erscheint.<br />

Informationen vorab<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

Termine zusenden lassen<br />

Eventuell Protokolle der letzten Fallbesprechungen zusenden lassen<br />

Eventuell interne Verfahrensbeschreibungen über die Kommunikationswege/Schnittstellenregelungen<br />

zusenden lassen<br />

Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

●●<br />

Art. 3 Abs. 2 Nr. 1 PfleWoqG<br />

●●<br />

Art.11 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1, 4, 5, 6 PfleWoqG<br />

Tipps<br />

●●<br />

Mitarbeiter der FQA sollten sich nicht für Entscheidungen<br />

instrumentalisieren lassen.<br />

Prüfleitfaden der FQA Bayern, Version <strong>6.0</strong> 225

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!