26.03.2014 Aufrufe

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B<br />

häufig eine extreme Prägung hinterlassen. Je mehr Hilfe den Bewohnerinnen <strong>und</strong><br />

Bewohnern daher ans Herz gelegt wird, desto eher kann sich der Drang wieder<br />

auf der Straße leben zu wollen, erhöhen. Die Ergebnisqualität der Einrichtung<br />

drückt sich somit stärker in dem Wunsch in der Einrichtung zu verbleiben aus, als<br />

mittels „somatischer Kriterien“ wie Gewicht, Aussehen von W<strong>und</strong>en, etc. oder<br />

„räumlichen Qualitätsmerkmalen“ wie ein frisch überzogenes Bett, sauberes<br />

Zimmer, etc.<br />

Natürlich ist auch in diesen Einrichtungen auf die Umsetzung einer angemessenen<br />

Biografiearbeit sowie sämtlicher pädagogischer <strong>und</strong> pflegerischer Fachaspekte<br />

zu achten, jedoch stehen erfahrungsgemäß viele Bewohnerinnen <strong>und</strong><br />

Bewohner dem Hilfsangebot der jeweiligen Einrichtung kritisch gegenüber. Die<br />

„Flucht“ zurück auf die Straße ist daher ein häufig zu erlebendes Phänomen.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich gilt auch für Einrichtungen für ehemals wohnungslose Menschen<br />

im Alter <strong>und</strong>/oder mit Behinderung der allgemein anerkannte Stand der jeweiligen<br />

Erkenntnisse, z. B. im Bereich des Medikamentenmanagements, das Betäubungsmittelgesetzes<br />

(BtMG) oder der „state of the art“ der Pädagogik <strong>und</strong> Pflege.<br />

Andere Schlüsselsituationen des Prüfleitfadens haben daher die gleiche Gültigkeit.<br />

Dennoch muss der inhaltliche Fokus auf einige besondere Bereiche gelegt<br />

werden, die einleitend nochmals vorgestellt werden.<br />

Die besonderen inhaltlichen Schwerpunkte lassen sich auf drei Ebenen darstellen<br />

<strong>und</strong> in der Folge mittels drei leitender Qualitätsfragen formulieren. Deren<br />

Zusammenhang sollte nicht isoliert voneinander betrachtet werden, daher erfolgt<br />

in der vorliegenden Schlüsselsituation eine zusammenfassende Darstellung.<br />

1. Der erste Prüfschwerpunkt legt den Fokus auf die Frage, inwieweit die Bewohnerin<br />

oder der Bewohner die Hilfe zum Bleiben überhaupt annimmt. Es gilt daher<br />

die Professionalität des Beziehungs- <strong>und</strong> Vertrauensaufbaus zu der Klientel zu<br />

analysieren. Die gelungene Beziehungsarbeit reguliert häufig weitere Teilbereiche,<br />

wie die <strong>Arbeit</strong> an der Motivation der Klientel (z. B. einer Beschäftigung nach<br />

zu gehen, Ordnung zu halten, Arztbesuche durchzuführen, Behördenkontakte<br />

durchzuführen, etc.), die Unterstützung bei der Förderung der Krankheitseinsicht,<br />

den Beziehungsaufbau zu Anderen, realistische Maßnahmenplanung in ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

Problemlagen, etc.<br />

2. Der zweite Prüfschwerpunkt liegt im Bereich der Förderung der Bereitschaft<br />

zur Mitarbeit („Compliance“). So sind primär nicht die Anzahl der durchgeführten<br />

objektiven Maßnahmen relevant, sondern die pädagogische <strong>Arbeit</strong> zur Überzeugung<br />

vom Sinn <strong>und</strong> Notwendigkeit bestimmter Hilfen.<br />

3. Erfahrungsgemäß gestaltet sich die <strong>Arbeit</strong> innerhalb der Einrichtungen für<br />

ehemals Wohnungslose im Alter <strong>und</strong>/oder mit Behinderung als eine besondere<br />

Mischung aus pädagogischer <strong>und</strong> medizinisch-pflegerischer Tätigkeit. Von daher<br />

ist auf einen funktionierenden Austausch der unterschiedlichen Berufsgruppen<br />

zu achten („Schnittstellenmanagement“).<br />

254<br />

Prüfleitfaden der FQA Bayern, Version <strong>6.0</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!