26.03.2014 Aufrufe

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

Prüfleitfaden 6.0 - Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Qualität des Beschwerdemanagements<br />

B<br />

Leitende Qualitätsfrage<br />

Wie gewährleistet die Einrichtung, dass sich die Bewohnerin <strong>und</strong> der<br />

Bewohner beschweren können, Beschwerden ernst genommen <strong>und</strong><br />

Konsequenzen daraus gezogen werden?<br />

Verbindung zum<br />

Qualitätsmanagement<br />

z. B.:<br />

Vertiefende<br />

Fragen<br />

z. B.:<br />

Wie ist das Beschwerdemanagement organisiert?<br />

Wie geht die Einrichtung mit internen <strong>und</strong> externen<br />

Beschwerden um?<br />

Findet eine regelmäßige Auswertung statt? In welcher<br />

Form? Wie wird diese transparent gemacht? Welche<br />

Reaktionen sind auf Beschwerden erkennbar?<br />

(Stichwort KVP)<br />

In welcher Form sind Beschwerden möglich?<br />

Wer ist für das Beschwerdemanagement verantwortlich?<br />

Wissen die Bewohnerinnen <strong>und</strong> Bewohner, wie sie sich in<br />

der Einrichtung beschweren können?<br />

Welche Informationsveranstaltungen zum Beschwerdeverfahren<br />

hat es in der Einrichtung in letzter Zeit gegeben?<br />

Wurde die BV von der Einrichtungsleitung über die<br />

Ergebnisse des Beschwerdemanagements informiert?<br />

Liegt der Bewohnervertretung die letzte Auswertung des<br />

Beschwerdemanagements vor?<br />

Hinweis: weitere Fragen zum Beschwerdemanagement finden Sie auch in<br />

der Schlüsselsituation B14 (Qualitätsmanagement)<br />

Reflexionsfragen<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

●●<br />

Welche Besonderheiten sind beim Gespräch mit der BV aufgefallen?<br />

Gibt es Empfehlungen, Mängel, erhebliche Mängel?<br />

Stärken <strong>und</strong> Best Practice-Beispiele?<br />

Was muss mit EL, PDL, WBL angesprochen werden?<br />

Prüfleitfaden der FQA Bayern, Version <strong>6.0</strong> 163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!