19.10.2014 Aufrufe

holsteinischen Seen, 2009 - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt ...

holsteinischen Seen, 2009 - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt ...

holsteinischen Seen, 2009 - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

Bewertung und Empfehlungen<br />

Bewertung Trophie:<br />

Nach SUCCOW & KOPP (1985) lässt sich der Stocksee auf der Grundlage von 3 vorliegenden<br />

sommerlichen Sichttiefenwerten* (Ø-Wert 4,7 m) und der <strong>für</strong> acht Monitoringstellen ermittelten<br />

Vegetationstiefengrenze der Makrophyten (Ø-Wert 5,1 m) hinsichtlich seiner<br />

Trophie noch als mesotroph einordnen.<br />

* = (Angaben LLUR, Juni-August <strong>2009</strong>)<br />

Berechnung der ökologischen Zustandsklasse nach WRRL:<br />

Für den Stocksee ergeben sich bei der Errechnung der ökologischen Zustandsklasse (ÖZK)<br />

nach SCHAUMBURG et al. (2007:20ff.) folgende Einzelwerte <strong>für</strong> die acht <strong>2009</strong> untersuchten<br />

Monitoringstellen (Berechnung als WRRL-<strong>Seen</strong>typ 13):<br />

Tabelle 25: Indexwerte und ökologische Zustandsklasse nach Schaumburg et. al (2007) <strong>für</strong> die<br />

<strong>2009</strong> bearbeiteten Makrophytentransekte des Stocksees<br />

Stocksee (WRRL-<strong>Seen</strong>typ 13, Makrophytentyp TKg-13)<br />

(nach SCHAUMBURG et al.2007)<br />

Makrophytentransekt Zustandsklasse RI RI kor M MP<br />

ÖZK Transekt 1 3 -24,39 -24,39 0,38<br />

ÖZK Transekt 2 3 17,96 -2,04 0,49<br />

ÖZK Transekt 3 4 -49,23 -49,23 0,25<br />

ÖZK Transekt 4 3 6,45 -13,55 0,43<br />

ÖZK Transekt 5 n.g. -38,64 -38,64 -<br />

ÖZK Transekt 6 3 -14,47 -14,47 0,43<br />

ÖZK Transekt 7 3 13,14 -6,86 0,47<br />

ÖZK Transekt 8 3 -44,53 -44,53 0,28<br />

Mittelwert 3,1* 0,39*<br />

*= aus 7 vorliegenden Werten berechnet, Kommastelle gerundet<br />

Gemittelt ergibt sich damit <strong>für</strong> den Stocksee die ökologische Zustandsklasse 3 (mäßig) bei<br />

einem aus den Ergebnissen gemittelten Indexwert (M MP ) von 0,39. Diese im Rahmen des<br />

PHYLIB-Verfahrens nach SCHAUMBURG et al. (2007) resultierende Bewertung erscheint aus<br />

fachgutachterlicher Sicht ± plausibel und gerechtfertigt.<br />

Eine alternativ durchgeführte Bewertung der ÖZK nach VAN DE WEYER (2006:46) unter<br />

Annahme eines oligotrophen Referenzzustandes kommt zu ähnlichen Ergebnissen:<br />

138<br />

Institut biota 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!