19.10.2014 Aufrufe

holsteinischen Seen, 2009 - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt ...

holsteinischen Seen, 2009 - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt ...

holsteinischen Seen, 2009 - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

<strong>Seen</strong>ummer, -name 0070 Drüsensee Art an der Vegetationsgrenze Phragmites<br />

australis<br />

Wasserkörpernummer, 0070 Drüsensee Max.unters.Wt(m) (=Transektende) 2,0<br />

-name (See-Nr)<br />

Messstellennummer<br />

130394 Uferentfernung Transektende (m) 20<br />

(MS_NR)<br />

Transekt-Nr. 2 Uferentfernung 1m Wassertiefe (m) 5<br />

Transekt-Bezeichnung Drüsensee, mittleres<br />

Uferentfernung 2m Wassertiefe (m) 20<br />

Ostufer<br />

Datum 21.07.<strong>2009</strong> Uferentfernung 4m Wassertiefe (m) -<br />

Abschnitt-Nr. 5 Uferentfernung 6m Wassertiefe (m) -<br />

Ufer mittleres Ostufer Methodik Rechen/Sichtkasten<br />

Uferexposition WSW Fotopunkt R-Wert 3613982<br />

Transektbreite (m) 30 Fotopunkt H-Wert 5941278<br />

Transektanfang R-Wert 3613990 Foto-Richtung NNW<br />

(0 m Wt)<br />

Transektanfang H-Wert 5941304 Wasserstand niedrig<br />

(0 m Wt)<br />

Transektende R-Wert 3613982 Störungen/Anmerkungen: Ufergehölze im<br />

Transektende H-Wert 5941287 Transektbereich eingeschlagen<br />

Vegetationsgrenze (m<br />

Wt)<br />

0,8<br />

Wassertiefe (m) 0-1 1-2 2-4 4-6<br />

Beschattung (WÖRLEIN) 2 1 - -<br />

Sediment<br />

Grobkies x - - -<br />

Fein-/Mittelkies xx xx - -<br />

Sand xxx xxx - -<br />

Arten (Abundanz)<br />

Carex acutiformis (-0,4 m) 3 - - -<br />

Epilobium hirsutum (-0,2 m) 1 - - -<br />

Eupatorium cannabinum (-0,2 m) 1 - - -<br />

Phragmites australis (-0,8 m) 4 - - -<br />

* x = wenig; xx = häufig; xxx = massenhaft<br />

Institut biota 2010 189

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!