19.10.2014 Aufrufe

holsteinischen Seen, 2009 - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt ...

holsteinischen Seen, 2009 - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt ...

holsteinischen Seen, 2009 - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

1. Prüfung des Eintragspotentials der Fischteichanlagen am Süd- und Ostufer, ggf. Festlegung<br />

von Maßnahmen zur Eintragsminimierung<br />

2. Prüfung des Belastungspotentials durch die Alte Schwentine, Reduktion punktueller und<br />

diffuser Einträge im oberhalb liegenden Einzugsgebiet<br />

3. Prüfung des Eintragspotentials der einmündenden Vorfluter am West- bzw. Ostufer, ggf.<br />

Festlegung von Maßnahmen zur Eintragsminimierung<br />

4. Reduktion der Uferbeweidung, Auszäunung der vorhandenen Viehtränken am West- und<br />

Ostufer und Ersatz durch automatische Tränkanlagen<br />

Ein Erreichen des guten Zustandes als Zielvorgabe der WRRL (2000) ist angesichts der erheblichen<br />

ökomorphologischen Defizite nur langgfristig und bei Umsetzung großflächiger<br />

Sanierungsmaßnahmen im Einzugsgebiet möglich.<br />

176<br />

Institut biota 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!