19.10.2014 Aufrufe

holsteinischen Seen, 2009 - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt ...

holsteinischen Seen, 2009 - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt ...

holsteinischen Seen, 2009 - Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Monitoring der Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos in schleswig-<strong>holsteinischen</strong> <strong>Seen</strong><br />

eingeschätzt. Nur der Abschnitt vor dem Ablauf der Alten Schwentine (MS_NR 129906)<br />

muss bereits als mäßig bis unbefriedigend bewertet werden.<br />

4.3 Gesamtbewertung<br />

4.3.1 Belauer See<br />

stationsbezogene Gesamtbewertung<br />

In Tabelle 53 sind die Bewertungsergebnisse der Module Makrophyten und Diatomeen <strong>für</strong><br />

die einzelnen Transekte des Belauer Sees und die daraus resultierende Gesamtbewertung<br />

dargestellt.<br />

Tabelle 53: Bewertungsergebnisse des Belauer Sees <strong>für</strong> die Module Makrophyten (STUHR<br />

2010) und Diatomeen und stationsbezogene Gesamtbewertung, * 1 = Makrophytenverödung,<br />

Bewertung mit der Zustandsklasse 5; n.g. = nicht gesichert<br />

Probestelle<br />

Mak.(Diat.)<br />

Typ<br />

Makr.<br />

RI kor. M MP ÖZK<br />

Makr.<br />

Typ<br />

Diat.<br />

M TINord M RAQ DI <strong>Seen</strong> ÖZK<br />

Diat.<br />

M &<br />

P <strong>Seen</strong><br />

ÖZK<br />

ges.<br />

Transekt 1<br />

(129741)<br />

TKg-<br />

10<br />

-77,14 0,11 4 D<br />

10.2<br />

0,86 0,5 0,68 2 0,40 3<br />

Transekt 2<br />

(129742)<br />

TKg-<br />

10<br />

0,00 0,50 3 D<br />

10.2<br />

0,92 0,88 0,90 1 0,70 2<br />

Transekt 3<br />

(129743)<br />

TKg-<br />

10<br />

-38,46 0,31 3 D<br />

10.2<br />

0,77 0,67 0,72 2 0,49 3<br />

Transekt 4<br />

(130361)<br />

TKg-<br />

10<br />

0,00 - 5* 1 D<br />

10.2<br />

- - - n.g. - 5<br />

Die Bewertung über das offizielle PHYLIB-Verfahren (SCHAUMBURG et al. 2007) war über<br />

das Modul Makrophyten an den Probestellen möglich. Dabei konnte jedoch an einer Probestelle<br />

(Transekt 4) wegen der zu geringen Gesamtabundanzen kein gesicherter Indexwert<br />

errechnet werden. Weil natürliche Ursachen fehlen wurde <strong>für</strong> den Abschnitt in STUHR (2010)<br />

eine Makrophytenverödung postuliert. Damit ergeben sich an zwei Untersuchungstransekten<br />

des Belauer Sees mäßige Zustände mit Indexwerten im oberen (Transekt 2) bzw. mittleren<br />

Bereich des Werteintervalls (Transekt 3). Ein weiterer Abschnitt wird als unbefriedigend eingestuft<br />

(Transekt 1). Für die Probestelle in der Südbucht (Transekt 4) kann nur die ÖZK 5<br />

(schlecht) vergeben werden. Die Ergebnisse des PHYLIB-Verfahrens werden von STUHR<br />

(2010) als plausibel eingeschätzt.<br />

Beim Modul Diatomeen konnten drei der vier Probestellen des Belauer Sees gesichert bewertet<br />

werden. Die Indexwerte liegen <strong>für</strong> zwei Probestellen im mittleren bis oberen Bereich<br />

des Intervalls der ÖZK 2 (gut). An einer Probestelle wurde bereits der sehr gute Zustand<br />

erreicht, während ein Untersuchungsabschnitt nicht gesichert bewertet werden konnte, da<br />

die Zahl indikativer Arten trotz Nachsuche nicht erreicht wurde. Die Trophieindizes (vorläufige<br />

Skala TI Nord nach SCHÖNFELDER et al. [2006]) kennzeichnen bereits sehr gute und gute<br />

ökologische Zustände. Die Klassengrenzen des Teilmoduls Trophieindex sind <strong>für</strong> diesen Typ<br />

aber relativ niedrig angesetzt, so dass ein guter oder sogar sehr guter Zustand recht schnell<br />

erreicht werden kann. Fachgutachterlich ergeben sich etwas abweichende Einschätzungen.<br />

Für die Probestelle in der Südbucht (MS_NR 130361) sollte wegen der ausgeprägten Dominanzen<br />

einzelner Arten und des niedrigen Wertes des Referenzartenquotienten bereits von<br />

einem unbefriedigenden Zustand ausgegangen werden. Die beiden Abschnitte am Westund<br />

Ostufer (MS_NR 129741, 129743) sind anhand ihres Arteninventars als mäßig einzustufen.<br />

Die geringsten Abweichungen von leitbildgerechten Ausprägungen zeigt aktuell der Abschnitt<br />

am Ostufer (MS_NR 129742), bei dem von einem guten Zustand ausgegangen wird.<br />

Aus der Verschneidung der beiden Module resultiert nach dem PHYLIB-Verfahren an zwei<br />

Probestellen ein mäßiger Zustand, ein Abschnitt wird als gut, ein weiterer als schlecht bewer-<br />

Institut biota 2010 285

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!