22.07.2012 Aufrufe

09.086 Botschaft zur Änderung des Markenschutzgesetzes und zu ...

09.086 Botschaft zur Änderung des Markenschutzgesetzes und zu ...

09.086 Botschaft zur Änderung des Markenschutzgesetzes und zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Botschaft</strong><br />

1 Gr<strong>und</strong>züge der Vorlage<br />

1.1 Ausgangslage<br />

Das Schweizerkreuz, die Bezeichnungen «Schweiz», «Swiss», «Schweizer Qualität»,<br />

«Made in Switzerland» <strong>und</strong> auf die Schweiz hinweisende Bildzeichen wie das<br />

Matterhorn oder Wilhelm Tell werden von den Produzenten, Herstellern <strong>und</strong> Dienstleistern<br />

immer häufiger verwendet. Damit wollen sie die geografische Herkunft der<br />

Produkte oder Dienstleistungen hervorheben, d.h. das typisch Schweizerische, das<br />

mit Qualitätsvorstellungen, Erwartungen eines exklusiven Nutzens <strong>und</strong>/oder emotionalen<br />

Inhalten <strong><strong>zu</strong>r</strong> schweizerischen Herkunft verb<strong>und</strong>en ist. Die «Swissness» gilt<br />

ausserdem auch als Synonym für Innovation <strong>und</strong> hervorragende Dienstleistungen<br />

<strong>und</strong> steht für ein kulturell vielfältiges, kosmopolitisches <strong>und</strong> weltoffenes Land2. Die als Werbeinstrument neu entdeckte «Swissness» veranlasst immer mehr Unternehmen<br />

da<strong>zu</strong>, das Schweizerkreuz <strong>und</strong> Bezeichnungen wie «Swiss» auf ihren Produkten,<br />

für ihre Dienstleistungen <strong>und</strong> in der Werbung im In- <strong>und</strong> Ausland <strong>zu</strong> verwenden.<br />

Dabei häufen sich die als Missbräuche empf<strong>und</strong>enen Verwendungen, was<br />

<strong>zu</strong> Klagen aus der Wirtschaft <strong>und</strong> <strong>zu</strong> einer erhöhten Sensibilität von Bevölkerung<br />

<strong>und</strong> Presse in Be<strong>zu</strong>g auf die Verwendung der Bezeichnung «Schweiz» <strong>und</strong> <strong>des</strong><br />

Schweizerkreuzes geführt hat. Das Beispiel, welches am meisten Aufsehen erregte,<br />

waren die im Rahmen einer Coop-Aktion verkauften SIGG-Pfannen. Sowohl die<br />

SIGG-Pfannen selber als auch ihre Verpackung trugen die Bezeichnung «Schweiz»<br />

<strong>und</strong> das Schweizerkreuz, obwohl sie in China hergestellt worden waren.<br />

Im Zusammenhang mit dem Begriff «Swissness» wird in der Öffentlichkeit oft von<br />

der «Marke Schweiz» gesprochen, die es im In- <strong>und</strong> Ausland <strong>zu</strong> verteidigen gilt. Die<br />

«Marke Schweiz» als solches gibt es jedoch nicht. Der umgangssprachliche Begriff<br />

muss klar von der Marke im rechtlichen Sinne unterschieden werden, welche auf die<br />

betriebliche Herkunft hinweist <strong>und</strong> damit das Produkt oder die Dienstleistung einem<br />

bestimmten Unternehmen <strong>zu</strong>ordnet. Zusammenfassend stellt die «Swissness» den<br />

Gehalt dar, den Verweis auf die geografische Herkunft <strong>und</strong> den damit verb<strong>und</strong>enen<br />

Erwartungen, während die Marke das von einem Unternehmen oder einer Gruppe<br />

von Unternehmen verwendete Mittel ist, um die eigenen Produkte oder Dienstleistungen<br />

schweizerischer Herkunft <strong>zu</strong> kennzeichnen.<br />

2 Siehe da<strong>zu</strong> Stephan Feige et al., Positionierungspotenzial «Swissness», Studie Universität<br />

St.Gallen et al., 2006 sowie Stephan Feige/Benita Brockdorff/Karsten Sausen/Peter<br />

Fischer/Urs Jaermann/Sven Reinecke, Swissness Worldwide – Internationale Studie <strong><strong>zu</strong>r</strong><br />

Wahrnehmung der Marke Schweiz, Studie Universität St. Gallen et al., 2008. Für eine<br />

aktuelle Zusammenfassung vgl. Stephan Feige/Sven Reinecke/Felix Addor, Das Kreuz<br />

mit dem Kreuz. Marketing mit der Schweizer Herkunft, in: IO New Management 2009,<br />

Nr. 3, S. ff.; vgl. auch Marco Casanova, Die Marke Schweiz – Gefangen in der<br />

Mythosfalle zwischen Heidi <strong>und</strong> Willhelm Tell: Aktuelle Herausforderung im<br />

Zusammenhang mit der Verwendung der Marke Schweiz als Co-Branding-Partner, in:<br />

Arndt Florack/Martin Scarabis/Ernst Primosch (Hrsg.), Psychologie der Markenführung,<br />

Vahlen, München 2007, S. 541 ff. Für weitere Angaben <strong>zu</strong>m ökonomischen Wert der<br />

Bezeichnung Schweiz oder <strong>des</strong> Schweizerkreuzes vgl. die Regelfolgeabschät<strong>zu</strong>ng in<br />

Ziffer 3 dieser <strong>Botschaft</strong>.<br />

8549

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!