11.12.2012 Aufrufe

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jobs & Karriere<br />

Auf der "Jobs & Karriere" begrüßt Heiko Klinge mit<br />

einem unterhaltsamen Vortrag über die Mythen in<br />

der Spieleentwicklung und mit Bigpoint, Crytek,<br />

Frogster und Gameforge geben sich die deutschen<br />

Größen der Branche ihr Stelldichein. Dank eines<br />

anhaltenden Rückenwinds und dem stetigen<br />

Aufschwungs der nationalen Spielebranche,<br />

verwundert die Vielzahl an offenen Stellen in<br />

unterschiedlichen Bereichen kaum. Beide Seiten<br />

suchen gezielt das individuelle Gespräch, es werden<br />

Kontakte geknüpft und Visitenkärtchen getauscht.<br />

Mit beeindruckenden Spielen wie zum Beispiel<br />

Drakensang Online oder dem mittels Unity 3D<br />

realisierten Battlestar Galactica Online, werden alte<br />

Regeln über Bord geworfen, Browsergames seien<br />

mit simplen Grafiken aufgewertete, biedere<br />

Exceltabellen. Langfristig scheinen sich<br />

Browsergames zu wahren Blockbustern zu<br />

entwickeln und deutsche Entwickler spielen bei<br />

dieser Plattform in der ersten Liga. Analog zur<br />

Komplexität wächst der Bedarf nach Fachkräften in<br />

den mannigfaltigen Bereichen der Spieleentwicklung.<br />

"Vermutlich 1000 offene Stellen seien national in der<br />

Spielebranche ausgeschrieben", so Christopher<br />

Grundmann von Bigpoint, circa 300 Angebote<br />

konnten direkt bei der "Jobs & Karriere" eingesehen<br />

werden. Softwareentwickler, PR-Manager, Graphic<br />

Artists, Mediengestalter, Texter, Producer, Game<br />

Designer oder Tester - die Produktion und<br />

Vermarktung eines Spiels ist einer 1-Mann-<br />

Garagenfirma längst entwachsen und die Jobbörsen<br />

von Bigpoint, Crytek, Frogster, Gameforge oder<br />

InnoGames scheinen dieser Tage vor spannenden<br />

Angeboten geradezu zu bersten. Die tägliche<br />

Rahmenveranstaltung erscheint als ein starkes<br />

Sprungbrett zum vermeintlichen Traumjob.<br />

Retrofans kamen beim gemütlichen Daddeln von 8- und 16-bit Klassiker auf<br />

ihre Kosten.<br />

Vom Nicht-<br />

Spielen<br />

Bei der benachbarten Retro-<br />

Games-Ecke frohlockte das<br />

Retrospielerherz. Das<br />

Return Magazine<br />

präsentiere Software-Perlen<br />

der 8- und 16bit-Ära auf<br />

zahlreichen Bildschirmen<br />

und lud mit Sitzkissen zum<br />

gemütlichen Daddeln ein.<br />

Besonders exotische Geräte<br />

wie LCD Handhelds der<br />

80er Jahre oder ein Missle<br />

Command- iPad-Umbau<br />

könnten hingegen nur<br />

innerhalb verschlossener Glasvitrinen bewundert<br />

werden. Doch sollte dies bereits weitestgehend das<br />

letzte Mal gewesen sein, dass mir ein ausgiebiges<br />

Spielen vergönnt wurde. Konnte man sich beim<br />

Stand von Nintendo mit freundlicher Bestimmtheit an<br />

den zahlreichen als Mario und Konsorten<br />

verkleideten Fanboys zum Nintendo 3DS<br />

durchdrängeln, um sich hier sein eigenes Urteil zu<br />

bilden, ob eine weitere N64- oder GameCube-<br />

Umsetzung in 3D ihr Geld wert ist, so wurde man von<br />

den Menschenmassen in den folgenden Hallen<br />

förmlich erdrückt. Ganz gleich ob Valve, EA, Blizzard<br />

oder kleinere Aussteller. Überall bot sich das gleiche<br />

Bild: Entweder man nahm es auf sich, zwei bis vier<br />

Lesestoff 2011 gamescom 2011: IMHO Seite 115 von 250

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!