11.12.2012 Aufrufe

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

"Capture filter...". Jetzt sollte sich ein<br />

Eigenschaftsfenster öffnen, in dem ihr das<br />

Videoformat auswählen könnt. Hier müsst ihr, nach<br />

einem Reset eurer Konsole, zunächst einmal PAL<br />

einstellen. Ist das getan und mit einem Klick auf "OK"<br />

bestätigt, dann solltet ihr nun ein Bild sehen.<br />

Vielleicht fragt sich jetzt manch einer von euch,<br />

wieso wir diesen Weg genutzt haben. Das hat den<br />

Hintergrund, dass VirtualDub das einzige<br />

Wiedergabeprogramm ist, das ich finden konnte und<br />

das keine Probleme damit hat, das aufgenomme<br />

Signal wiederzugeben und auch noch die<br />

Videoformateinstellungen zu ändern. Außerdem sind<br />

viele andere Programme überhaupt nicht in der<br />

Lage, ein SD-Signal wiederzugeben, wodurch es mit<br />

diesen schwer wäre, die Auflösung der Konsole zu<br />

ändern, da ihr blind arbeiten müsstet.<br />

Nun müsst ihr die Auflösung eurer Konsole ändern,<br />

es sei denn ihr wollt mit einer SD-Auflösung spielen.<br />

Playstation 3:<br />

Bei der PS3 loggt ihr euch nach dem<br />

Anschalten zunächst einmal mit einem Klick<br />

auf X (europäische und amerikanische<br />

Konsolen), beziehungsweise mit einem Klick<br />

auf O (japanische Konsolen) ein. Danach<br />

müsst ihr sieben Mal nach links klicken, um<br />

auf die Einstellungen zu gelangen, gefolgt<br />

von zehn Mal nach unten, um zu den<br />

Display-Einstellungen zu kommen. Danach<br />

zweimal bestätigen, um in das Menü für die<br />

Video-Output-Einstellungen zu gelangen. Die<br />

PS3 müsst ihr, wie bereits erwähnt, über ein<br />

Component-Kabel betreiben. Das ist der<br />

zweite Auswahlpunkt von oben namens<br />

"Component / D-Terminal". Habt ihr diesen<br />

bestätigt, seid ihr bei der Auswahl der<br />

unterstützten Formate. Von oben nach unten<br />

sind das "Standard (PAL)", "576p", "720p",<br />

"1080i" und "1080p". Hier nur einen Haken<br />

bei 720p setzen und mit einem Klick nach<br />

Xbox 360:<br />

rechts fortfahren. Danach einmal nach links<br />

klicken und bestätigen. Nun noch einmal<br />

nach unten und danach erneut bestätigen.<br />

Bei der Xbox 360 geht ihr zuerst auf den<br />

Punkt "Meine Xbox" und wählt danach<br />

"Systemeinstellungen" aus. Dann geht ihr<br />

weiter zu "Konsoleneinstellungen" und dort<br />

zu "Anzeige". Hier wählt ihr dann eine<br />

Auflösung aus, die von eurem<br />

Aufnahmegerät sowie dem<br />

Wiedergabeprogramm unterstützt wird. Für<br />

HD-Auflösungen müsst ihr min<strong>des</strong>tens 720p<br />

wählen. Danach bestätigt ihr noch mit einem<br />

Klick auf "Ja".<br />

Nachdem ihr die Auflösung eurer Konsole geändert<br />

habt, wird euch aufgefallen sein, dass euer Bild<br />

wieder verschwunden ist. Das liegt daran, dass<br />

VirtualDub ein PAL-Signal erwartet, nun aber ein HD-<br />

Signal erhält. Deshalb geht ihr wieder in das oben<br />

genannte "Capture filter..."-Menü und ändert dort<br />

eure Einstellung zu "HD 720p 59.94". Danach sollte<br />

wieder ein Bild, diesmal in 720p, angezeigt werden.<br />

Monitoring-Programme<br />

Monitoring-Programm klingt fast wie ein Begriff aus<br />

irgendeinem Actionfilm. An sich ist es aber nichts<br />

Besonderes: Der Begriff bezeichnet einfach<br />

Programme, die ein eingespeistes Signal<br />

wiedergeben können. VirtualDub, das wir für die<br />

Einstellungen verwendet haben, ist bereits so ein<br />

Programm. Es gibt jedoch eine unzählige Menge<br />

solcher Programme. Einige Freeware-Programme<br />

dieser Art wollen wir euch hier kurz vorstellen.<br />

Beginnen wir zunächst mit VirtualDub selbst. Das<br />

eignet sich am besten dafür, wenn ihr auch öfter mal<br />

ein SD-Signal wiedergeben müsst, da ihr hier schnell<br />

und einfach zwischen HD und SD wechseln könnt.<br />

Ein weiteres Programm ist der gute alte Media Player<br />

Lesestoff 2011 Screenshots und Videos von Konsolenspielen anfertigen Seite 201 von 250

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!