11.12.2012 Aufrufe

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Windoes 95, 98, ME:<br />

Bei älteren Windowsversionen benötigt ihr<br />

das Global IME. Das könnt ihr euch direkt bei<br />

Microsoft herunterladen. Sobald dieses<br />

installiert ist, sollte euer System in der Lage<br />

sein, japanische Schriftzeichen anzuzeigen.<br />

Windows 2000 und XP:<br />

Windows Vista:<br />

Bei Windows 2000 beziehungsweise XP wird<br />

die Installations-CD <strong>des</strong> Betriebssystems<br />

benötigt. Wenn ihr diese eingelegt habt, geht<br />

ihr in die Systemsteuerung und wählt dort die<br />

"Regions- und Sprachoptionen" aus. Im<br />

nächsten Menü einfach einen Haken bei<br />

"Dateien für ostasiatische Sprachen<br />

installieren" setzen, auf "Übernehmen"<br />

klicken und spätestens nach einem Neustart<br />

sollte euer Rechner fähig sein, die<br />

japanischen Schriftzeichen anzuzeigen.<br />

Bei Windows Vista geht ihr in der<br />

Systemsteuerung unter "Zeit, Sprache,<br />

Region" in die "Regions- und<br />

Sprachoptionen". Dort klickt ihr auf<br />

"Tastaturen und Eingabemethoden ändern".<br />

Im Reiter "Tastaturen und Sprachen" klickt<br />

ihr dann auf den Button "Tastaturen ändern".<br />

Im neuen Fenster klickt ihr dann auf<br />

"Hinzufügen", sucht dort nach "Japanisch<br />

(Japan)" und setzt einen Haken bei<br />

"Microsoft IME". Nun nur noch bestätigen<br />

und fertig.<br />

Regionseinstellungen<br />

Ein letztes Problem sind die Regionseinstellungen<br />

eures Systems. Die meisten Programme aus Japan<br />

funktionieren nicht richtig oder verweigern einfach<br />

den Start, wenn sie nicht mit einem auf Japanisch<br />

eingestellten Windows gestartet werden. Wenn ihr<br />

euer Windows jedoch darauf umstellt, dass Nicht-<br />

Unicode-Programme immer mit japanischen<br />

Spracheinstellungen gestartet werden sollen, dann<br />

werden die meisten westlichen Anwendungen ihren<br />

Dienst verweigern. Ihr benötigt also eine Methode,<br />

bestimmte Programme mit bestimmten<br />

Regionseinstellungen zu starten. Bei 32-Bit-<br />

Betriebssystemen reicht das Programm AppLocale<br />

von Microsoft. Ist dieses installiert, so könnt ihr mit<br />

einem Rechtsklick auf eine ausführbare Datei<br />

angeben, dass ihr das Programm mit AppLocale<br />

starten wollt. Mehr muss dann nicht getan werden.<br />

Bei 64-Bit-Betriebssystemen funktioniert AppLocale<br />

nicht mehr. Ihr könnt es zwar noch installieren,<br />

jedoch wird der neue Auswahlpunkt bei einem<br />

Rechtsklick auf eine Datei nicht angezeigt. Hier<br />

kommt das Programm ChiiTrans ins Spiel. Dem<br />

vollen Umfang dieses Programmes werden wir uns<br />

später noch widmen. Hier geht es erst einmal nur<br />

darum wie ihr es nutzen könnt, um die Spiele mit den<br />

korrekten Regionseinstellungen zu starten. Nach<br />

dem Starten von ChiiTrans seht ihr ein leeres<br />

Fenster, mit einer Vielzahl Buttons am oberen Rand.<br />

Hier klickt ihr einfach auf den zweiten Button. Nun<br />

fragt euch das Programm, welche Datei ihr<br />

ausführen wollt. Dort gebt ihr entweder direkt den<br />

Pfad zur gewünschten Datei an, oder ihr klickt auf<br />

"Browse..." und wählt diese aus. Das Feld "AGTH<br />

key" ist aktuell noch ohne Bedeutung. Nun nur noch<br />

einen Haken bei dem Feld "fix game locale" setzen<br />

und auf OK klicken. Im Bild rechts haben wir den<br />

Ablauf noch einmal dargestellt. Das bei "Executable<br />

File" ausgewählte Programm startet nun mit<br />

japanischer Regionseinstellung.<br />

Übersetzungspatches<br />

Übersetzungspatches sind vor allem auf dem PC<br />

eine beliebte und einfache Methode die Spiele zu<br />

übersetzen. Zwar existieren entsprechende Patches<br />

auch für Konsolentitel (einen großen Namen haben<br />

sich so genannte Undub-Versionen gemacht, die<br />

meist die offizielle englische Übersetzung mit der<br />

japanischen Synchronisation verbinden), jedoch sind<br />

Lesestoff 2011 Japanische Spiele verständlich machen<br />

Seite 186 von 250

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!