11.12.2012 Aufrufe

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ereichern. Im ersten Teil der Serie, der<br />

kurioserweise zuerst für Ataris floppende 64-Bit-<br />

Konsole Jaguar erschien, kämpfte der wackere<br />

Rayman gegen seinen Widersacher Mr. Dark, der die<br />

kleinen Fantasy-Wesen Electoons gefangen hielt.<br />

Besonders eindrucksvoll war damals bereits die<br />

flüssige 2D-Grafik im Cartoon Look.<br />

Über 15 Jahre (und etliche Fortsetzungen) später<br />

kehrt Ubisoft mit Rayman Origins wieder zu den<br />

Wurzeln der Serie zurück. Und lässt die Rabbids<br />

Rabbids sein beziehungsweise in ihren Partyspielen<br />

vor sich hin dilettieren.<br />

Nach dem kurzen Intro, in dem Rayman und seine<br />

Freunde beim rythmischen Schnarchen und<br />

Faulenzen zu sehen sind, wird bereits klar, dass es<br />

bei Rayman Origins vor allem auf das Gameplay,<br />

und weniger auf eine ausgeklügelte Story ankommt<br />

(nur eine Gemeinsamkeit, die sich das Spiel mit der<br />

Super-Mario-Bros.-Reihe teilt). Die im Untergrund<br />

lebenden Darktoons fühlen sich durch die<br />

Schnarcherei auf jeden Fall derart genervt, dass sie<br />

sich schnurstracks aufmachen, diesem Lärm ein<br />

Ende zu bereiten.<br />

Es muss nicht immer 3D sein<br />

Wenig später geht es auch schon los. Ihr hüpft allein<br />

oder mit bis zu drei Mitspielern durch eine liebevoll<br />

gestaltete 2D-Landschaft, deren Detailgrad und<br />

Opulenz euch erst einmal die Sprache verschlagen<br />

dürfte. Die Metapher <strong>des</strong> spielbaren Zeichentrickfilms<br />

wurde zwar schon oft strapaziert, aber bei Rayman<br />

Origins trifft sie wirklich zu. Das kreative Team rund<br />

um den französischen Spiel<strong>des</strong>igner Michel Ancel<br />

hat hier wirklich ganze Arbeit geleistet und ein echtes<br />

Brett an handgezeichneten Hintergründen und<br />

abgedrehten Animationen erschaffen, bei dem sich<br />

der gute Mario ruhig mal eine Scheibe abschneiden<br />

könnte.<br />

Im Laufe <strong>des</strong> Spiels kommen noch spezielle Fähigkeiten wie das<br />

Fliegen hinzu, die euch neue Wege öffnen.<br />

Die über 60 Levels sind abwechslungsreich gestaltet.<br />

Dschungel-Abschnitte, Eiswelten,<br />

Wüstenlandschaften und die<br />

obligatorischen Unterwasser-<br />

Levels warten auf den Spieler.<br />

Aufgelockert wird das<br />

Spielgeschehen durch horizontal<br />

scrollende Ballereinlagen, die ihr<br />

auf dem Rücken eines sichtlich<br />

genervten Moskitos absolvieren<br />

müsst. Auch beim Design der<br />

Gegner hat sich Ubisoft einiges<br />

einfallen lassen. Einäugige<br />

Stachel-Wesen und abstruse<br />

Unterweltmonster warten nur<br />

darauf, euch das Leben schwer zu<br />

machen. Abgerundet wird das Ganze durch knifflige<br />

Obermotze, die am Ende eines Spielabschnitts auf<br />

euch warten und mit der richtigen Taktik bezwungen<br />

werden wollen.<br />

Neue Fähigkeiten, musikalischer<br />

Zuckerguss<br />

Im Großen und Ganzen geht es bei Rayman Origins,<br />

ganz wie im Erstlingswerk von 1995, darum, die<br />

wuselnden Electoons aus den Fängen der garstigen<br />

Unterwelt-Wesen zu befreien. Außerdem müsst ihr<br />

bei der Hatz durch die Levels möglichst viele Items<br />

einsammeln, um neue spielbare Charaktere<br />

freizuschalten und so euer Weiterkommen zu<br />

sichern. In einigen Spielabschnitten warten auch<br />

dralle Feen darauf, von euch in die Freiheit entlassen<br />

Lesestoff 2011 Rayman Origins Seite 232 von 250

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!