11.12.2012 Aufrufe

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

werden. Klingt soweit ganz einfach. Nur darf sie das<br />

Symbol selbst nicht abbekommen, weil sie sonst ein<br />

Leben verliert. Und dann ist da noch der Timer: Ist<br />

dieser abgelaufen bekommt ihr den ersten<br />

Geschmack für Bullet-Hell: Dann fangen Kugeln an<br />

über den Bildschirm zu fliegen, denen ihr zusätzlich<br />

ausweichen müsst. Zusätzlich gibt es auch noch<br />

Zwischengegner, welche selbst schießen können<br />

und deren Lebensbalken reduzieren müsst, indem ihr<br />

genanntes Ying-Yang-Symbol auf die Gegner werft.<br />

Damit war es für Touhou als Arkanoid-Klon bereits<br />

vorbei. Ein Jahr später, im Jahre 1997, erschien<br />

Touhou 2 - Story of Eastern Wonderland. Hier<br />

prügelt ihr kein Objekt mehr durch die Gegend,<br />

sondern schießt selbst, sammelt Power-Ups und<br />

passt auf nicht von den zahlreichen Kugeln getroffen<br />

zu werden. Die Serie hat den Schritt zum Bullet-Hell-<br />

Spiel getan. Und so ging es weiter. Für den NEC PC-<br />

9801 erschienen nach diesem Titel noch drei<br />

weitere. Darunter Touhou 3 - Phantasmagoria of<br />

Dimensional Dream. Wieso das besondere<br />

Erwähnung findet? Weil es etwas aus dem Rahmen<br />

fällt. Es ist weiterhin ein Bullet-Hell-Spiel, jedoch seid<br />

ihr hier im direkten Konkurrenzkampf mit einem<br />

anderem Spieler, der auch vom Computer gesteuert<br />

werden kann. Phantasmagoria of Dimensional<br />

Dream ist ein Versus-Shooter. Ihr schießt Gegner ab<br />

und füllt damit den Bildschirm <strong>des</strong> Kontrahenten mit<br />

Kugeln. Wer gut genug ist kann dem Gegenspieler<br />

sogar einen Bosskampf spendieren. Das Ganze geht<br />

solange bis einer der Spieler all seine Leben verloren<br />

hat. Die Änderungen der restlichen Spiele waren<br />

marginal. Im Großen und Ganzen wurden nur nach<br />

und nach neue Charaktere eingeführt, die sich alle<br />

ein klein wenig anders spielen lassen, da sie andere<br />

Schüsse verwenden oder diese sich anders<br />

verteilen. Im Dezember 1998 erschien mit Touhou 5 -<br />

Mystic Square dann der vorerst letzte Teil. Danach<br />

war es drei Jahre lang still um Touhou.<br />

Eine Überraschung in jedem Spiel<br />

Der August <strong>des</strong> Jahres 2002 rückte an. ZUN hatte<br />

sich von Amusement Markers getrennt und<br />

präsentiert auf der Comiket das erste Touhou-Spiel<br />

für Windows, welches er im Alleingang entwickelt<br />

hat. Touhou 6 - The Embodiment of Scarlet Devil<br />

bietet aufgehübschte Grafiken, verbesserten Sound<br />

und konnte als erster Titel eine nicht unbeachtliche<br />

Anzahl an Fans im Westen erlangen. Der Grundstein<br />

für ein Phänomen wurde gelegt. Mit Touhou 7 -<br />

Perfect Cherry Blossom kam schließlich ein sehr<br />

nützliches Feature: Wenn ihr eure Schüsse per<br />

Tastendruck fokussiert, seht ihr ab diesem Teil eure<br />

Hitbox. Ein kleiner Punkt, den ihr durch die<br />

unzähligen Kugeln manövrieren müsst. Wird dieser<br />

nicht getroffen, überlebt ihr. Und es war auch der<br />

Start mit etwas, was sich bis heute in den Touhou-<br />

Spielen hält: Jeder Teil hat eine eigene<br />

Gameplaybesonderheit. In Perfect Cherry Blossom<br />

sind das z.B. die so genannten "Cherry Points".<br />

Wenn ihr diese aufsammelt, erhaltet ihr<br />

Frühlingsenergie, habt ihr genug, so wird eine so<br />

genannte "Supernatural Border" aktiviert, durch<br />

welche ihr auch dann noch überlebt, wenn ihr von<br />

einer Kugel getroffen werdet. Dadurch wird diese<br />

Fähigkeit jedoch auch deaktiviert. Und ihr verliert den<br />

Punktbonus, welchen ihr erhaltet, wenn ihr während<br />

der gesamten Zeit trotzdem nicht getroffen werdet. In<br />

Touhou 8 - Imperishable Night wählt ihr wiederum<br />

nicht nur einen Charakter aus, sondern ein Team<br />

und könnt dann mit dem Fokusmodus zwischen<br />

beiden Charakteren wechseln. Wer primär nur einen<br />

der beiden Charaktere nutzt erhält Boni. Bei Touhou<br />

9 - Phantasmagoria of Flower View handelt es sich<br />

erneut, wie schon bei Teil 3, wieder um einen<br />

Versus-Shooter. In Touhou 10 - Mountain of Faith<br />

dreht sich alles um den Glauben aus dem Titel.<br />

Diesen sammelt ihr mit Abschüssen und dem<br />

Einsammeln von Items und verliert ihn, wenn ihr das<br />

längere Zeit nicht tut, oder sterbt. Touhou 11 -<br />

Subterranean Animism bietet vor dem Spielstart<br />

auswählbare Spezialfertigkeiten. In Touhou 12 -<br />

Undefined Fantastic Object gibt es verschieden<br />

Lesestoff 2011 Touhou Seite 121 von 250

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!