11.12.2012 Aufrufe

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

aus. Meinem Gefühl nach war die allgemeine Wipe-<br />

Bereitschaft höher, weil einerseits der<br />

Schwierigkeitsgrad generell steiler stieg und zum<br />

anderen die Suche einer neuen Gruppe wiederum<br />

einigen Aufwand erforderte.<br />

In der Erweiterung, Wrath of the Lich King, wurden die<br />

Mehrspielerinstanzen sehr entschärft.<br />

Mit der Lichkönig-Erweiterung sank der Anstieg <strong>des</strong><br />

Anspruches von normalen zu heroischen Dungeons.<br />

Damit einher ging ein Mentalitätswandel einiger<br />

Spieler. Besonders ungeduldige Zeitgenossen der<br />

"Generation Lichking" entschieden sich als Tank<br />

rücksichtslos durch die Instanz zu fegen, da<br />

Gegnerkontrolle stark an Bedeutung verlor.<br />

Ambitionierte Schadensausteiler fühlten sich<br />

genötigt, ungefragt Gruppen zu pullen. Heiler<br />

weigerten sich, Tanks unter einer bestimmten<br />

Lebenspunktemarke überhaupt zu heilen.<br />

Die Wiedergeburt <strong>des</strong> Anspruchs<br />

Die geschilderten Beispiele haben mir die Lust an 5-<br />

Mann-Instanzen ziemlich verhagelt. Umso erfreuter<br />

war ich, als ich lesen durfte, das mit Cataclysm<br />

heroische Instanzen wieder schwerer sein sollten.<br />

Wie zu erwarten füllte sich das Forum mit Threads zu<br />

unfähigen Gruppen, viel zu schweren Instanzen<br />

sowie Beschwerden über die Gruppenfindung an<br />

sich. Meiner Meinung nach war das zu einem großen<br />

Teil unberechtigt. Zum Großteil lag es daran, dass<br />

Gegnerkontrolle aus schlechter Gewohnheit heraus<br />

kaum genutzt wurde, Bossfähigkeiten wieder wirklich<br />

lebensgefährlich waren und<br />

Heilern nur begrenzt Mana zur<br />

Verfügung stand. Sicherlich gab es<br />

einige Mobgruppen und<br />

Bossgegner die sehr heftig, aber<br />

dennoch schaffbar waren.<br />

Fazit<br />

Rückblickend war aber die Zeit<br />

kurz nach Erreichen der Stufe 85<br />

eine der unterhaltsamsten seit The<br />

Burning Crusade. Man ist<br />

gestorben, wenn man aus<br />

Schadensböden oder der<br />

Ansturmattacke nicht heraus gelaufen ist. Diese<br />

werden aber rechtzeitig angekündigt<br />

beziehungsweise gut sichtbar dargestellt. Die<br />

Mentalität "Der Heiler heilt das schon weg", musste<br />

mühsam mit jedem virtuellen Tod ein Stück weiter<br />

zurückgedrängt werden. Mit besserer Ausrüstung hat<br />

sich das inzwischen zwar auch wieder relativiert,<br />

trotzdem gibt es weiterhin einzelne Attacken, die<br />

prozentualen Schaden machen oder schlicht nicht<br />

heilbar sind. Das letztlich spätestens mit den<br />

nächsten größeren Inhaltspatch ein Nerf kommt, war<br />

zu erwarten. Wer das nicht akzeptieren konnte, hat<br />

sich schon in der Lichkönig-Zeit eine andere<br />

Spielwiese gesucht. Mit Einführung neuer Instanzen<br />

ist es in Ordnung den Weg dahin nicht unnötig zu<br />

erschweren. Aktuelle Herausforderungen sollen im<br />

Spiel auch als solche bezeichnet werden können.<br />

Das ist in Cataclysm bis dato weitgehend gelungen<br />

und ich bin guter Dinge, dass es bis To<strong>des</strong>schwinge<br />

auch weiter gelingt. —<br />

Lesestoff 2011 Der Weg ist das Ziel: Instanzen im Wandel der Zeit Seite 92 von 250

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!