11.12.2012 Aufrufe

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Classic HC. Dieser bietet auch noch den Vorteil,<br />

dass ihr hier verschiedene Filter auswählen könnt.<br />

Ihr wolltet Uncharted schon immer mal in<br />

Schwarz/Weiß sehen? Oder Gears of War mit<br />

invertierten Farben? Das ist mit dem Media Player<br />

Classic HC problemlos möglich. Aus Japan gibt es<br />

ein kleines Programm namens kusunokiTV HD. Das<br />

ist jedoch eher für kleinere Monitor geeignet, oder für<br />

den Fall, dass ihr lieber im Fenstermodus spielt.<br />

Wollt ihr hier ein kleines Bild auf einen Monitor mit<br />

nativer Auflösung von 1920x1080 großziehen, so<br />

könnt ihr euch auf ein hübsches Mosaikmuster<br />

gefasst machen. kusunokiTV hat nämlich Probleme<br />

damit, ein Bild hochzuskalieren. Unter den bisher<br />

betrachteten Programmen war es jedoch das, das<br />

am besten mit der Videoaufnahmesoftware Fraps<br />

klargekommen ist. Als Geheimtipp stellte sich PtBi<br />

heraus, da es die geringste Verzögerung zwischen<br />

Eingang und Wiedergabe <strong>des</strong> Videosignals hat.<br />

Zudem ist es hier möglich, FXAA-Kantenglättung<br />

hinzuzuschalten. Ein Nachteil ist, dass das<br />

Programm nicht in der Lage ist, ein empfangenes<br />

Audiosignal wiederzugeben. Laut Entwickler wird<br />

dieses Feature auch nicht hinzugefügt werden. Wenn<br />

ihr Ton wollt, müsst ihr hier also einen Workaround<br />

finden. Beim Kauf der entsprechenden Hardware für<br />

die Aufnahme sollte zudem immer ein<br />

entsprechen<strong>des</strong> Programm mitgeliefert sein, das ihr<br />

nutzen könnt. Hier müsst ihr einfach probieren, was<br />

euch am meisten zusagt.<br />

Aufnahme<br />

Damit ist der größte Teil schon getan. Was übrig<br />

bleibt, ist ein Programm für die Aufnahme von<br />

Screenshots und/oder Videos zu suchen und zu<br />

nutzen. Einige der Wiedergabeprogramme können<br />

das auch bereits von Haus aus. Manchmal leidet<br />

jedoch die Performance darunter, was in einer<br />

Ruckelorgie resultiert. Ansonsten eignet sich zum<br />

Beispiel IrfanView gut für Screenshots und Fraps ist<br />

ein Allrounder, mit dem ihr Screenshots und Videos<br />

machen könnt. Ihr müsst nur sehen, inwiefern sich<br />

Aufnahmeprogramm und Monitoring-Programm<br />

miteinander vertragen. —<br />

Lesestoff 2011 Screenshots und Videos von Konsolenspielen anfertigen Seite 202 von 250

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!