11.12.2012 Aufrufe

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Crawford als erstes Jump-and-run angesehen. Doch<br />

wo ist der Witz, wenn man in einem Hüpfspiel nicht<br />

springen kann?<br />

Vom Hüpfmann zur Videospiel-<br />

Ikone<br />

Die Heilsrettung erfolgt in Form eines Affen. Eines<br />

sehr zornigen Affen, der gerne Prinzessinnen<br />

entführt. Donkey Kong ist der Bösewicht im<br />

gleichnamigen Arcade-Hit von 1981, der nicht nur<br />

den haarigen Primaten, sondern auch eine der<br />

wichtigsten, wenn nicht der wichtigsten fiktiven<br />

Charakter der Videospielwelt einführt. Doch damals<br />

scheint er noch recht öffentlichkeitsscheu gewesen<br />

zu sein, weswegen der kleine dicke Mann mit<br />

Schnurrbart und roter Latzhose nur als Jumpman<br />

auftritt. Doch könnte es einen besseren Namen<br />

geben? Gleich zu Beginn <strong>des</strong> Spiels fällt die<br />

Ähnlichkeit zu einem Titel wie Space Panic auf. Dann<br />

der Druck auf die Action-Taste: Mit dem Geräusch<br />

einer aufspringenden Feder hebt unser Charakter<br />

kurze Zeit vom Boden ab. Das Jump-and-run ist<br />

endgültig geboren. Auch half Donkey Kong, die bis<br />

dato eher unbekannte Firma Nintendo als<br />

Videospielhersteller populär zu machen. Wer weiß,<br />

wie der Launch <strong>des</strong> NES mit Nintendo als No-Name<br />

ausgesehen hätte?<br />

Von Donkey Kongs Spielprinzip werden die meisten<br />

wohl schon gehört haben. Für Unwissende: In vier<br />

Levels müsst ihr versuchen, die Prinzessin aus der<br />

Gewalt <strong>des</strong> übergroßen Affen zu befreien. Die vier<br />

Stufen stellen verschiedene Anforderungen an euch:<br />

Müsst ihr im ersten Level noch Fässer überspringen,<br />

plagt ihr euch in späteren Levels mit Zahnrädern und<br />

Aufzügen herum. Wenn ihr euch bedrängt fühlt,<br />

sammelt ihr Hammer auf, mit denen ihr für kurze Zeit<br />

tödliche Gegenstände zerstören könnt.<br />

Während Donkey Kong selbst vom Anta- zum<br />

Protagonisten wurde, mehrere Arcade-Sequels und<br />

schließlich eigene Konsolentitel bekam, wandelte<br />

sich Jumpman zunächst zum Gegner (In Donkey<br />

Kong Jr.), ehe er endlich seinen Decknamen ablegte<br />

und gemeinsam mit seinem Bruder Luigi in der<br />

Kanalisation Ungeziefer bekämpfte. Mit Mario Bros.<br />

feierte Nintendo seinen nächsten Jump-and-run-<br />

Arcade-Hit, der später auch für Heimcomputer und<br />

Konsolen portiert wurde.<br />

Schluss mit dem Affentheater! In Donkey Kong<br />

könnt Ihr erstmals springen und klettern, um die<br />

Prinzessin vor dem haarigen Primaten zu befreien.<br />

Im Bild seht ihr die grafisch sehr gute NES-Version.<br />

Während<strong>des</strong>sen erlebte das Genre sein erstes<br />

kleines Hoch. Es gilt: Kein Erfolg ohne Nachahmer.<br />

Eine erfolgreiche Eigeninterpretation hatte zum<br />

Beispiel Taito mit ihrer Bubble-Bobble-Serie, bei der<br />

ihr mit einem kleinen süßen Drachen knuffige<br />

Monster in Seifenblasen einfangt. Auch auf Konsolen<br />

siedelten die Jump-and-runs jetzt über. Neben dem<br />

bereits erwähnten Pitfall! ist besonders Die<br />

Schlümpfe (1982) für das Colecovision<br />

hervorzuheben. Die blauen Zwerge aus der Feder<br />

<strong>des</strong> belgischen Cartoonisten Peyo sollten Mitte der<br />

Neunziger mit diversen Jump-and-run-Titeln für<br />

SNES und Mega Drive ein beachtenswertes<br />

Comeback erleben.<br />

Jetzt auch mit beweglicher<br />

Kamera<br />

Das Genre wurde jedoch nicht nur populär, sondern<br />

natürlich auch technisch weiterentwickelt. Als erste<br />

Lesestoff 2011 Die Geschichte der Jump-and-runs Seite 138 von 250

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!