11.12.2012 Aufrufe

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

diese nicht ganz legal, da dafür einmal eure Konsole<br />

gecrackt sein muss, und ihr euch manchmal noch<br />

das komplette Spiel herunterladen müsst.<br />

Eine allgemeine Anlaufstelle für<br />

Übersetzungspatches existiert nicht. Oftmals<br />

betreiben die Übersetzer einen eigenen kleinen Blog,<br />

in dem sie Neuigkeiten zu ihrem Projekt<br />

veröffentlichen. Eine kleine Sammlung an<br />

Übersetzungen könnt ihr jedoch in der TLWiki finden.<br />

Ansonsten heißt euer bester Freund Google. Dort<br />

einfach nach "[Spielname] translation project"<br />

suchen, und ihr werdet fündig, sollte ein<br />

entsprechen<strong>des</strong> Projekt existieren. Viele Gruppen<br />

veröffentlichen ihre Patches bereits, bevor diese<br />

fertig sind. In solchen Fällen ist noch nicht das<br />

gesamte Spiel übersetzt. Wie viel bereits lokalisiert<br />

wurde, schreiben die Übersetzer in diesen Fällen<br />

meist in ihrem Blog oder in einer Readme.<br />

Die Installation ist meist sehr einfach: Nach dem<br />

<strong>Download</strong> führt ihr die heruntergeladene Datei aus,<br />

gebt den Pfad <strong>des</strong> Spiels an, und fertig. Ihr müsst nur<br />

darauf achten, dass ihr auch die korrekte<br />

Spielversion besitzt.<br />

Positiv:<br />

Negativ:<br />

• Bestes Übersetzungsergebnis<br />

• Einfach anzuwenden<br />

• Nicht alle Spiele werden übersetzt<br />

• Bei Konsolenspielen nur illegal möglich<br />

Optical Character Recognition -<br />

Zeichenerkennung<br />

Eine der umständlichsten Methoden ist die<br />

Zuhilfenahme einer OCR-Software. Von daher ist<br />

diese Art und Weise auch nur für sehr geduldige<br />

Menschen geeignet. OCR steht für "Optical<br />

Character Recognition". Das bedeutet, dass ein<br />

Programm versucht aus einem Bild die Buchstaben<br />

herauszulesen und in eine Textdatei zu schreiben.<br />

Bei den meisten japanischen Spielen ist die<br />

Anwendung solcher Software möglich, da das<br />

Gesprochene noch einmal als Text dargestellt wird,<br />

den ihr durchklicken müsst. Ein kostenpflichtiges<br />

Programm dieser Art, das zudem japanische<br />

Schriftzeichen erkennen kann, ist der Abby Fine<br />

Reader. Es existieren jedoch auch kostenlose<br />

Onlinevarianten wie NHOCR. Besser oder schlechter<br />

ist keines der Programme. Je nach Schriftart im Spiel<br />

erkennen sie den Text unterschiedlich gut.<br />

Wenn ihr nun ein Spiel übersetzt haben wollt, dann<br />

macht ihr einfach immer einen Screenshot <strong>des</strong><br />

Textes, und lasst diesen von einer entsprechenden<br />

Software auslesen. Das Ergebnis lasst ihr dann von<br />

Google oder einem anderem entsprechenden<br />

Service übersetzen. Diese Methode ist von daher<br />

eher weniger zu empfehlen, da die Programme den<br />

Text nicht perfekt auslesen. Zeichen werden<br />

manchmal falsch oder gar nicht erkannt. Ein weiteres<br />

Problem ist, dass automatische Übersetzungen noch<br />

sehr fehlerhaft sind. Sehr oft erhaltet ihr nur<br />

Kauderwelsch oder der Sinn wird entstellt. Dennoch<br />

wollen wir euch hier die Verwendungsweise der zwei<br />

genannten Programme zeigen. Um euch den Umweg<br />

über Übersetzungsseiten zu sparen, könnt ihr euch<br />

im übrigen den Translation Aggregator<br />

herunterladen. Dieser nutzt automatisch<br />

verschiedene Onlineübersetzungsprogramme, um<br />

den kopierten Text zu übersetzen. Besser wird die<br />

Übersetzung dadurch nicht, jedoch ist es bequemer,<br />

als jeden neu ausgelesenen Text erst umständlich in<br />

einen Onlineübersetzer zu kopieren, da ihr dieses<br />

Programm so einstellen könnt, dass es automatisch<br />

den Text in der Zwischenablage kopiert. Außerdem<br />

könnt ihr mit dem Translation Aggregator direkt<br />

mehrere Übersetzungen im Vergleich sehen, was es<br />

einfacher macht den Sinn zu erschließen.<br />

Abby Fine Reader<br />

Bei der Installation <strong>des</strong> Programmes ist es zunächst<br />

wichtig, dass ihr die Erkennung für Japanisch mit<br />

Lesestoff 2011 Japanische Spiele verständlich machen<br />

Seite 187 von 250

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!