11.12.2012 Aufrufe

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>User</strong>-Test: Rayman ist zurück<br />

Rayman Origins<br />

Von <strong>GamersGlobal</strong>-<strong>User</strong> retrozocker — veröffentlicht am 12. Dezember 2011<br />

Diesen Artikel auf <strong>GamersGlobal</strong>.de lesen<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Übersicht 4. Quartal<br />

Nach ihrem Lieblings-Jump-and-run befragt, werden die meisten Spieler wohl instinktiv<br />

einen beliebigen Super-Mario-Bros.-Titel nennen. Vielleicht auch noch einen Sonic-Teil.<br />

Aber es gibt da noch eine andere Serie, die es mit der etablierten Hüpfgarde von Nintendo<br />

und Sega aufnehmen möchte. Und auch kann!<br />

N<br />

intendo ist seit vielen Jahren dafür bekannt, dem Jump-and-run-Genre immer wieder neues Leben<br />

einzuhauchen. Gerade die Super-Mario-Titel stehen in der Gunst der Hüpffans so weit oben, dass<br />

viele Spielehersteller erst gar keine Anstalten machen, zum dicken Klempner in Konkurrenz zu treten.<br />

Allerdings sah dies in der Vergangenheit noch ganz anders aus. Anfang der 90er Jahre war die Auswahl an<br />

hochwertigen Plattformspielen groß, fast schon unübersichtlich. Auch Ubisoft hatte mit seinem wirbellosen<br />

Firmen-Maskottchen Rayman einen waschechten Hüpfstar im Portfolio. Und hat ihn immer noch. "Haaalt!",<br />

werden jetzt viele entsetzt rufen. Wer an Rayman und seine verrückten Rabbids denkt, dem kommen doch<br />

zuallererst partytaugliche Minispiele in den Sinn, bei denen sich alles um kurzweilige Unterhaltung dreht und<br />

präzises Springen eine eher untergeordnete Rolle spielt. Was hat das denn mit einem waschechten<br />

Plattformer, für ernsthafte Zocker zu tun?<br />

Aller Anfang ist schwer<br />

Um diese Frage ausreichend zu beantworten,<br />

müssen wir kurz in das Jahr 1995 zurückreisen.<br />

Damals gab Ubisoft den Startschuss für eine völlig<br />

neue Hüpfreihe namens Rayman und schickte sich<br />

an, das vor allem von Mario und Sonic geprägte<br />

Genre zu entstauben und um neue Features zu<br />

Lesestoff 2011 Rayman Origins Seite 231 von 250

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!