11.12.2012 Aufrufe

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

Download des User-Magazins, Sonderausgabe - GamersGlobal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vom Springen und Rennen<br />

Die Geschichte der Jump-and-runs<br />

Von <strong>GamersGlobal</strong>-<strong>User</strong> Däif — veröffentlicht am 05. Oktober 2011<br />

Diesen Artikel auf <strong>GamersGlobal</strong>.de lesen<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Übersicht 4. Quartal<br />

Ein Genre, <strong>des</strong>sen Name wie kaum ein anderes so perfekt die Grundregeln beschreibt:<br />

Springen und Rennen. Lest alles über die holprigen Anfänge, einen erbitterten<br />

Maskottchen-Wettstreit, die Entwicklung zur dritten Dimension, den Niedergang und die<br />

Auferstehung eines Genres, das eine ganze Generation geprägt hat.<br />

E<br />

s sind diese Abgründe. Diese verdammten Abgründe. Gähnend dunkel sind sie das Fenster in die<br />

Welt <strong>des</strong> To<strong>des</strong>. Was am Boden lauert, wird man meist nicht herausfinden können. Nur ab und an<br />

wird uns ein Blick gestattet, was uns erwartet: Meterlange Stacheln, todbringen<strong>des</strong> Wasser, glühend heiße<br />

Lava. Als wäre der Sturz nicht schon Hohn genug! Das Genre der Jump-and-runs (im Englischen auch<br />

Plattformer genannt) kann auch heute noch spontane Wutanfälle auslösen. Doch wo liegt die Wiege <strong>des</strong><br />

Genres?<br />

Wenn man sich vornimmt, einen Artikel zur<br />

Geschichte der Computerspiele zu verfassen, stößt<br />

man zwangsläufig an seine Grenzen. Anders als bei<br />

anderen wissenschaftlichen Arbeiten haben wir es<br />

mit einer recht wackeligen Quellenlage zu tun. Klar,<br />

Spiele, die etwa 10-20 Jahre alt sind, kann man noch<br />

recht einfach bekommen. Aber schon da beginnen<br />

die Nickeligkeiten. Einige Titel gibt es nur für<br />

bestimmte Plattformen, andere, für die Entwicklung<br />

wichtige, sind eventuell gar nicht in Europa<br />

erschienen. Und wenn man einen Überblick erstellen<br />

möchte, stellt sich auch die Frage nach dem Beginn.<br />

Die ist selbst schon für Computerspiele an sich<br />

haarig. Immer wieder verschiebt sich die Erfindung<br />

<strong>des</strong> Mediums durch neue Entdeckungen weiter in der<br />

Zeit zurück. Möchte man nun für ein bestimmtes<br />

Genre einen Überblick erstellen, wird es ähnlich<br />

schwer. Besonders durch die Tatsache, dass<br />

Computerspiele in den 70ern und frühen 80ern noch<br />

nicht als Kulturgut angesehen wurden und damit<br />

nach kommerzieller Ausschöpfung frühe Arcade-<br />

Lesestoff 2011 Die Geschichte der Jump-and-runs Seite 136 von 250

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!