05.01.2013 Aufrufe

Oder: Welchen Mehrwert hat die Mehrsprachig - IMIS - Universität ...

Oder: Welchen Mehrwert hat die Mehrsprachig - IMIS - Universität ...

Oder: Welchen Mehrwert hat die Mehrsprachig - IMIS - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mehrsprachig</strong>keit und Fremdsprachenlernen<br />

Im Folgenden werden <strong>die</strong>se drei Aspekte näher betrachtet.<br />

2.1 Je früher desto besser? Frühmehrsprachigen und spätmehrsprachigen<br />

Fremdsprachenlernern in den Kopf geschaut<br />

Dass das Erwerbsalter einen Einfluss <strong>hat</strong> auf <strong>die</strong> Art und Weise, wie man<br />

Sprachen lernt, ist sicher nicht mehr abzustreiten. Auch wenn genügend Stu<strong>die</strong>n<br />

nachweisen können, dass auch Ältere eine fremde Sprache noch bis zur<br />

nativelikeness erwerben können14 , so lässt sich bei Kindern, <strong>die</strong> in den ersten<br />

6–8 Lebensjahren parallel mit zwei Sprachen aufwachsen, eine besondere,<br />

kompakte Repräsentation ihrer Sprachen im Gehirn feststellen, <strong>die</strong> den Erwerb<br />

weiterer Sprachen unter Umständen vereinfachen kann. 15<br />

Ergebnisse aus computertomographischen Untersuchungen von Frühund<br />

Spätmehrsprachigen belegen zudem, dass <strong>die</strong> Frühmehrsprachigen bei<br />

der Produktion einer dritten Sprache auf weniger neuronales Substrat im<br />

Broca-Areal zurückgreifen als <strong>die</strong> Spätmehrsprachigen. 16 Die frühen Zweisprachigen<br />

verfügen offensichtlich über ein Netzwerk im Sprachenzentrum<br />

ihres Gehirns, das auch eine dritte und vierte Sprache mit Leichtigkeit integrieren<br />

kann. Bei Spätmehrsprachigen, d.h. solchen Lernenden, <strong>die</strong> erst nach<br />

ihren ersten neun Lebensjahren eine weitere Sprache neben ihrer Muttersprache<br />

erlernen, ist ein solches Netzwerk nicht zu erkennen. 17 Im frühmehrsprachigen<br />

Gehirn zeigen sich größere Flächen sprachlicher Überlappung, welchen<br />

sich weitere Fremdsprachen offensichtlich leichter hinzufügen lassen.<br />

Man könnte demnach tatsächlich vermuten, dass sich frühe <strong>Mehrsprachig</strong>keit<br />

generell positiv auf <strong>die</strong> Sprachaneignung weiterer Sprachen auswirkt<br />

und es mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen grundsätzlich leichter fällt,<br />

eine dritte oder vierte Sprache zu erlernen. Dies ist jedoch bei Weitem nicht<br />

der Fall. So können zahlreiche Stu<strong>die</strong>n zwar belegen, dass früher Bilingualismus<br />

häufig mit einem höheren metalinguistischen Bewusstsein einhergeht,<br />

zu einer besonderen sprachlichen Kreativität führt oder viele Frühmehrsprachige<br />

besondere Sprachlernstrategien entwickeln, <strong>die</strong> sie für das weitere<br />

Sprachenlernen im positiven Sinne nutzen können18 ; ebenso gibt es jedoch<br />

14 Patsy Lightbown/Nina Spada, How Languages are Learned, Oxford 2006.<br />

15 Weskamp, <strong>Mehrsprachig</strong>keit, S. 53; Franceschini, Das Gehirn als Kulturinskription.<br />

16 Vgl. Franceschini, Das Gehirn als Kulturinskription.<br />

17 Vgl. Riehl, Das mehrsprachige Gehirn.<br />

18 Jaqueline Thomas, The Role Played by Metalinguistic Awareness in Second and<br />

Third Language Learning, in: Journal of Multilingual and Multicultural Development,<br />

9. 1988, S. 235–246; Jasone Cenoz, Research on Multilingual Acquisition, in:<br />

ders./Ulrike Jessner (Hg.), English in Europe. The Acquisition of a Third Language,<br />

Clevedon 2000, S. 39–53; Maria Pilar Sagasta, Acquiring Writing Skills in a Third<br />

Language. The Positive Effects of Bilingualism, in: The International Journal of Bilingualism,<br />

7. 2003, H. 1, S. 27–42.<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!