05.01.2013 Aufrufe

Oder: Welchen Mehrwert hat die Mehrsprachig - IMIS - Universität ...

Oder: Welchen Mehrwert hat die Mehrsprachig - IMIS - Universität ...

Oder: Welchen Mehrwert hat die Mehrsprachig - IMIS - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Constanze Weth<br />

einfachen kurzen Texten wird Korrektheit verlangt. 13 Die für den frühen<br />

Fremdsprachenunterricht entwickelten Schriftdidaktiken setzen <strong>die</strong>se Vorgaben<br />

didaktisch um. In Englisch und Französisch lernen <strong>die</strong> Dritt- und Viertklässler<br />

im Schriftbereich <strong>die</strong> »Wortbilder in der Fremdsprache kennen<br />

[… und] erkennen […] den bereits bekannten Wortsc<strong>hat</strong>z in seinem Schriftbild<br />

wieder. […] Ein erstes Heranführen an das Schriftbild des bekannten<br />

Wortsc<strong>hat</strong>zes findet in Form von Abschreiben und Zuordnen in vielfältiger<br />

Weise statt«. 14<br />

In den Bildungsplänen der Länder wird als zentrales Ziel des frühen<br />

Fremdsprachenunterrichts <strong>die</strong> Entwicklung der sprachlichen Handlungsfähigkeit<br />

genannt. Anzustreben sei eine kommunikative Kompetenz in Alltagssituationen.<br />

15 Unter <strong>die</strong>ser Vorgabe ist eine Einführung in <strong>die</strong> grammatische<br />

und orthographische Systematik möglichst zu vermeiden. In der Konsequenz<br />

wird <strong>die</strong> graphische Repräsentation der Fremdsprache in allen Bundesländern<br />

mit einem weitgehend logographischen Ansatz eingeführt. 16 Wortbilder<br />

werden durch das Zusammenführen von Bild- und Wortkarten und das Abschreiben<br />

von Wörtern und kurzen Texten geübt und sollen zu einer ersten<br />

Vertrautheit der Kinder mit den Wortgestalten der Fremdsprache führen. Da<br />

<strong>die</strong> Curricula und handelsüblichen didaktischen Materialien in den Bereichen<br />

Lesen und Schreiben theoretisch nicht hinreichend fun<strong>die</strong>rt sind und<br />

13 Ebd.<br />

14 Viala, La petite pierre 4. Kommentare und Kopiervorlagen, S. 5. Das Lehrwerk »La<br />

petite pierre« setzt <strong>die</strong> aktuellen Anforderungen der Bildungsstandards des Landes<br />

Baden-Württemberg und des Teilrahmenplans Sprache des Landes Rheinland-Pfalz<br />

um und ist somit das meist verbreitete Lehrwerk für Französisch in der Grundschule.<br />

15 Sekretariat der ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik<br />

Deutschland, Bericht »Fremdsprachen in der Grundschule – Sachstand und<br />

Konzeptionen 2004«. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 10.2.2005, S. 3;<br />

http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2005/2005_02_<br />

10-Fremdsp-Grundschule.pdf; Pienemann/Kessler/Roos, Englischerwerb in der<br />

Grundschule, S. 24–30.<br />

16 Der logographische Ansatz wird in den letzten Jahren immer stärker kritisiert. Vgl.<br />

Werner Bleyhl, Fremdsprachen in der Grundschule. Grundlagen und Praxisbeispiele,<br />

Braunschweig 2002, S. 84–91; Heiner Böttger, Englisch lernen in der Grundschule,<br />

Bad Heilbrunn 2005, S. 131–135; Jürgen Mertens, Diskrepanz zwischen Laut und<br />

Schrift? Zum Einsatz der Schrift im frühen (Fremd-)Spracherwerb, in: Theo Fitzner<br />

(Hg.), Alphabetisierung und Sprachenlernen, Stuttgart 2002, S. 255–272.; Jutta Rymarczyk,<br />

Früher oder später? Zur Einführung des Schriftbildes in der Grundschule,<br />

in: Heiner Böttger (Hg.), Fortschritte im Frühen Fremdsprachenlernen, München<br />

2008, S. 170–182; Constanze Weth, »Wörter, Wendungen und Sätze so aus dem Gedächtnis<br />

schreiben, dass sie eindeutig erkennbar sind«: Überlegungen zum Umgang<br />

mit Schrift im frühen Fremdsprachenunterricht, in: Bärbel Diehr/Jutta Rymarczyk<br />

(Hg.), Researching Literacy in a Foreign Language among Primary School Learners,<br />

Frankfurt a.M. 2010, S. 147–165.<br />

124

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!