05.01.2013 Aufrufe

Oder: Welchen Mehrwert hat die Mehrsprachig - IMIS - Universität ...

Oder: Welchen Mehrwert hat die Mehrsprachig - IMIS - Universität ...

Oder: Welchen Mehrwert hat die Mehrsprachig - IMIS - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Glossar<br />

Verzeichnis der Abkürzungen<br />

_innen Die Schreibung der weiblichen und männlichen Formen werden in<br />

<strong>die</strong>sem Band meistens mit einem ›_‹ dargestellt (z.B. Schüler_in).<br />

Glossar aller Abkürzungen für <strong>die</strong> morphologische Transliteration<br />

Bei der morphologischen Transliteration orientieren sich <strong>die</strong> Autor_innen an<br />

»The Leipzig Glossing Rules: Conventions for interlinear morpheme-by-morpheme<br />

glosses«, entwickelt von Bernard Comrie und Martin Haspelmath am<br />

Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Leipzig, und Balthasar<br />

Bickel an der <strong>Universität</strong> Leipzig (http://www.eva.mpg.de/lingua/pdf/<br />

LGR09_02_23.pdf).<br />

~, = Klitisierung (suffigierte Pronomina, Präpositionen, Negation, Verbpartikeln)<br />

- Morphemgrenze<br />

. fusionierte grammatische Markierungen<br />

1 2 3 1., 2. und 3. Person<br />

ABL Ablativ<br />

AKK Akkusativ<br />

AOR Aorist<br />

CS status constructus (Tarifit)<br />

CV Konverb<br />

DAT Dativ<br />

DEF Definitmakierung des Nomens<br />

DEM Demonstrativpronomen<br />

DUR Durativ<br />

EXIST Existential<br />

F Feminin<br />

FS freier Status / status rectus (Tarifit)<br />

FUT Futur<br />

HAB Habituativ<br />

IMP Imperativ<br />

INDEF Indefinitmakierung des Nomens<br />

IPF Imperfektiv<br />

INSTR Instrumental<br />

KOND Konditional<br />

LOK Lokativ<br />

M Maskulin<br />

NEG Negation<br />

OPT Optativ<br />

PART Partikel<br />

PF Perfektiv<br />

PL Plural<br />

POSS Possessiv<br />

POT Potentialis<br />

PRÄS Präsens<br />

PRÄT Präteritum<br />

PRON Pronomen<br />

PZA Partizip Aktiv<br />

PZP Partizip Passiv<br />

QUE Interrogativpartikel<br />

SG Singular<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!