05.01.2013 Aufrufe

Oder: Welchen Mehrwert hat die Mehrsprachig - IMIS - Universität ...

Oder: Welchen Mehrwert hat die Mehrsprachig - IMIS - Universität ...

Oder: Welchen Mehrwert hat die Mehrsprachig - IMIS - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mehrsprachig</strong>keit und Fremdsprachenlernen<br />

zess. Die Sprachlernerfahrungen der Lerner, ihre Selbstkonzepte und Einstellungen<br />

gegenüber ihren vorhandenen und anderen Sprachen sind ein<br />

wichtiger Bestandteil der eigenen Identität und müssen entsprechend im<br />

Fremdsprachenunterricht mitberücksichtigt werden. Der Fremdsprachenunterricht<br />

sollte deshalb ausreichend Reflexionsraum bieten, um Sprachlernerfahrungen,<br />

Sprachbedürfnisse, Einstellungen zur eigenen <strong>Mehrsprachig</strong>keit<br />

und den Erfolg der bislang verwendeten Lernstrategien thematisieren zu<br />

können. Hilfreich sind hier insbesondere Sprachenportfolios, Lerntagebücher,<br />

Lautdenkmethoden oder das Verfassen von Identity-Texts. 71<br />

3.3 <strong>Mehrsprachig</strong>keit fördern heißt <strong>Mehrsprachig</strong>keit fordern<br />

Dass mehrsprachige Lerner automatisch bessere Fremdsprachenlerner sind<br />

als einsprachige Lerner, kann pauschal nicht behauptet werden. Dass das<br />

Vorhandensein von mehr als einer Sprache für den weiteren Sprachlernprozess<br />

aber durchaus von Vorteil sein kann, bleibt unumstritten. Inwiefern<br />

mehrsprachige Lerner ihr vorhandenes Sprachwissen nutzbar machen können<br />

und wie sehr sie für das Fremdsprachenlernen von ihren multilingualen<br />

und plurikulturellen Erfahrungen und Kenntnissen profitieren können,<br />

hängt stark davon ab, wie ihr schulisches Umfeld <strong>die</strong>se mit einbezieht und<br />

welche Unterstützung sie dabei erfahren. Wie Snow betont: »A situation provides<br />

a suitable niche only for those persons who are prepared to meet and<br />

use its affordances effectively. Those not properly tuned or prepared will in<br />

some way fail to perform effectively in the situation as given.« 72 Ein Unterricht,<br />

der sich <strong>die</strong>sen Überlegungen verschreibt und Aufgaben und Inhalte<br />

initiiert, <strong>die</strong> das Thema <strong>Mehrsprachig</strong>keit aufgreifen und dabei <strong>die</strong> in der<br />

Klasse vorhandenen Sprachen aktiv mit einbeziehen, kann vielleicht sogar<br />

dazu führen, dass das Märchen vom <strong>Mehrsprachig</strong>en, dem das Fremdsprachenlernen<br />

in der Schule so leicht fällt, häufiger Wirklichkeit wird, als es<br />

bislang der Fall war.<br />

71 Cummins, ELL Students Speak for Themselves.<br />

72 Richard E. Snow, Abilities as Aptitudes and Achievements in Learning Situations, in:<br />

John J. McArdle/Richard W. Woodcock (Hg.), Human Cognitive Abilities in Theory<br />

and Practice, Mahwah, NJ 1998, S. 93–112, hier S. 107.<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!