05.01.2013 Aufrufe

Oder: Welchen Mehrwert hat die Mehrsprachig - IMIS - Universität ...

Oder: Welchen Mehrwert hat die Mehrsprachig - IMIS - Universität ...

Oder: Welchen Mehrwert hat die Mehrsprachig - IMIS - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bärbel Diehr und Stefanie Frisch<br />

Schaubild 7: Leseverstehensstrategien<br />

162<br />

Die Bilder helfen mir, <strong>die</strong><br />

Geschichte zu verstehen.<br />

Ich frage mich immer<br />

wieder, ob ich alles<br />

verstanden habe.<br />

Ich überlege beim Lesen,<br />

ob ich das, worum es geht,<br />

schon kenne.<br />

Was machst du, um <strong>die</strong> Geschichte zu verstehen? (N = 328)<br />

39,6<br />

36,6<br />

62,5<br />

41,8<br />

44,8<br />

27,7<br />

17,4<br />

16,2<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

oft manchmal nie keine Angabe<br />

6 Rückschlüsse aus dem vierten Teilprojekt der LiPS-<br />

Stu<strong>die</strong><br />

Neben den hier vorgestellten Ergebnissen der Schülerbefragung, <strong>die</strong> in Verbindung<br />

mit dem Vorlesewettbewerb Englisch für Viertklässler durchgeführt<br />

wurde, ver<strong>die</strong>nen auch <strong>die</strong> Eindrücke Beachtung, <strong>die</strong> während des Finales<br />

des Vorlesewettbewerbs selbst gewonnen wurden. Die Auswertung der Fragebögen<br />

deckt sich mit der Beobachtung, dass <strong>die</strong> Lernenden <strong>die</strong> Herausforderung<br />

des Vorlesens in einer Fremdsprache gerne und zuversichtlich angenommen<br />

haben. Allerdings muss hier berücksichtigt werden, dass <strong>die</strong> kleine<br />

Gruppe der Finalisten (insgesamt 9 der 328 Kinder) sich bereits als gute Leserinnen<br />

und Leser an ihren Schulen bewiesen <strong>hat</strong>te. Die Qualität ihres Lesevortrags<br />

überzeugte Lehrkräfte und Zuhörer. Die Veranstalter an der <strong>Universität</strong><br />

<strong>hat</strong>ten eine unabhängige Jury bestehend aus Sprachwissenschaftlern,<br />

Sprachdidaktikern, Grundschullehrkräften und Stu<strong>die</strong>renden mit der Einschätzung<br />

der Leseleistung und der Ermittlung des Siegers betraut. Diese<br />

Jury schätzte <strong>die</strong> Qualität des Vorlesens mit Hilfe klarer Kriterien wie z.B.<br />

lautrichtige Artikulation, sinngemäße Betonung und Flüssigkeit ein und bescheinigte<br />

allen neun teilnehmenden Schülerinnen und Schülern eine hervorragende<br />

Leseleistung. Zu dem positiven Ergebnis mag auch <strong>die</strong> veränderte<br />

Einstellung der Lehrkräfte beigetragen haben. Waren sie vor dem Vorlesewettbewerb<br />

und vor den vorbereitenden Workshops noch unsicher im Um-<br />

9,5<br />

0,3<br />

1,2<br />

2,4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!