05.01.2013 Aufrufe

Oder: Welchen Mehrwert hat die Mehrsprachig - IMIS - Universität ...

Oder: Welchen Mehrwert hat die Mehrsprachig - IMIS - Universität ...

Oder: Welchen Mehrwert hat die Mehrsprachig - IMIS - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Christoph Schroeder und Yazgül Şimşek<br />

sammenschreibung. In Kombination mit einem Verbstamm wie in dedi ki<br />

(»sagte dass«), und damit auch in seiner Funktion als Konjunktion, wird ki<br />

dagegen als ein eigenständiges Wort geschrieben.<br />

Innerhalb <strong>die</strong>ser Gruppe bildet ki auch insofern eine Ausnahme, als<br />

dass es nicht wie dA und mI der Vokalharmonie unterliegt. In der Artikulation<br />

der Schüler_innen, insbesondere bei den Erstklässlern, lassen daher auch<br />

<strong>die</strong> prosodischen Merkmale keinerlei durchgehende Regularitäten erkennen,<br />

vgl. folgende Darstellung:<br />

Schaubild 1: Artikulation der Phrase »kadın dedi ki« bei einem Erstklässler<br />

(LAS-Korpus)<br />

In der Darstellung ist nach dem verbalen Element dedi und dem ki eine Grenze<br />

zu erkennen, eine minimale Pause. Zudem ist ki auch durch <strong>die</strong> Längung<br />

prosodisch von der restlichen Äußerung abgetrennt. Dies führt dennoch<br />

nicht dazu, dass <strong>die</strong> Kinder das Klitikon getrennt schreiben. Obwohl ein<br />

Grenzsignal vorhanden ist, zeigt ki keine besonderen Ausprägungen der<br />

Grundfrequenz. Das Tonhöhenniveau ist der restlichen Äußerung, den vorangehenden<br />

Elementen angepasst; <strong>die</strong> Tonhöhe fällt. Das Fehlen einer markanten<br />

Kontur im Unterschied zu den Partikeln, <strong>die</strong> im Folgenden besprochen<br />

werden, stärkt <strong>die</strong> Interpretation, dass hier kein eigenständiges Funktionswort<br />

vorliegt. Die fehlende prosodische Markierung führt offenbar dazu,<br />

dass ki in der Schreibung der Schüler_innen nicht als ein Funktionswort interpretiert<br />

und getrennt geschrieben wird. 18 Jedoch bleibt <strong>die</strong> Analyse der<br />

18 Dies kann auch für <strong>die</strong> äußerst häufige Zusammenschreibung von ki in Türkeitürkischen<br />

Schülertexten angenommen werden, vgl. Menz/Schroeder, Türkçenin<br />

yazımına yeni bir yaklaşım.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!