05.01.2013 Aufrufe

Oder: Welchen Mehrwert hat die Mehrsprachig - IMIS - Universität ...

Oder: Welchen Mehrwert hat die Mehrsprachig - IMIS - Universität ...

Oder: Welchen Mehrwert hat die Mehrsprachig - IMIS - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literalität im Arabischen in Aus- und Einwanderungskontexten<br />

konnten gute Kenntnisse des marokkanischen Arabisch festgestellt werden.<br />

Dies zeigt sich auch bei der Erzählung der Bildergeschichte, wobei ebenso <strong>die</strong><br />

deutsche Version eine hohe sprachliche Kompetenz verrät.<br />

Abbildung 7: Fouads Text (marokkanisches Arabisch)<br />

1a<br />

Als Fouad aufgefordert wurde, <strong>die</strong> Geschichte auf Marokkanisch-Arabisch<br />

niederzuschreiben, entschied er sich ohne Zögern für das arabische Alphabet,<br />

auch wenn er damit für <strong>die</strong> Bewältigung der Aufgabe große Anstrengungen<br />

unternehmen musste. Als er anschließend den Text auf Deutsch schreiben<br />

sollte, fühlte er sich sichtlich wohler dabei: »Das geht ja viel leichter.«<br />

Fouads arabischer Text zeigt einen sehr weitreichenden Einfluss der<br />

deutschen Rechtschreibprinzipien. Wir schauen uns als Beispiel lediglich einen<br />

Satz an 45 , der mit den Lösungen von Farida und Leila in Marokko direkt<br />

verglichen werden kann:<br />

Textauszug 8 (Fouad) aus Abbildung 7<br />

#���� #��� #������ ��� (1a)# ���(1b)# 46<br />

u tˁaħ # hadak # l- wəld # f~l # l- ma<br />

und fall:PFV.3SGM # DEM # DEF-Junge # in=DEF # DEF-Wasser<br />

Und <strong>die</strong>ser Junge fiel ins Wasser.<br />

45 Eine Diskussion weiterer Aspekte <strong>die</strong>ses Textes in Maas, Sprache und Sprachen in<br />

der Migrationsgesellschaft, S. 498–501.<br />

46 Diese Zeile zeigt das mit arabischen Buchstaben geschriebene Originalprodukt des<br />

Schülers so exakt wie möglich; <strong>die</strong> Nicht-Standardformen der Buchstaben wurden<br />

nicht korrigiert. Ein komplettes Transkript des Textes befindet sich in Maas/Mehlem,<br />

Schriftkulturelle Ressourcen und Barrieren bei marokkanischen Kindern in<br />

Deutschland, S. 161–165.<br />

1b<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!