01.07.2013 Aufrufe

Sternen-Tramp - Bernd Grudzinski alias Astor van Zoff

Sternen-Tramp - Bernd Grudzinski alias Astor van Zoff

Sternen-Tramp - Bernd Grudzinski alias Astor van Zoff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

6.5.1. [Erweiterte Regel] Taktische Übersicht.<br />

Alle Internen Stationen werden mit jeweils einem großen Quadrat dargestellt<br />

(3x3 Felder). Diese werden dann ausgelegt, wobei interne Stationen<br />

innen zusammen sind und jeweils durch einen „Gang“ miteinander<br />

verbunden sind. Externe Module hingegen werden außen angelegt und<br />

haben nur einen Gang zu einer Internen Station. Gefechts-Pods sind 2 Stationen<br />

wobei die zweite weiter außen liegt und durch einem Gang mit<br />

der ersten verbunden wird.<br />

Für jede Figur wird ein Würfel n die Sektion gelegt, sofern unbekannt ist<br />

um wen es sich handelt, oder eine Figur hinein gestellt fals dies bekannt<br />

ist. Die Türsteher werden seitlich der Gänge platziert und könne so also<br />

bis zu 2 Gänge bewachen.<br />

Antrieb<br />

Kampf Raumfahrzeuge<br />

Reaktor<br />

Antrieb<br />

Sensor<br />

Waffe 3<br />

Waffe 1 Waffe 2<br />

Schild<br />

Hyper<br />

Fracht 2<br />

Quartier<br />

Fracht 1<br />

Hierbei sollte versucht werden<br />

die Form des Schiffes im<br />

groben nach zu formen und<br />

es darf ignoriert werden,<br />

dass es ja eigentlich<br />

„Decks“ gibt.<br />

Brücken werden gerne nach<br />

vorne verlegt, so dass sie<br />

nur einen Zugang haben.<br />

Die gelben Sektionen sind<br />

hier Interne Module , die<br />

grünen immer vorhandene<br />

und die roten Externe Module, während<br />

Waffe 3 in einem Gefechts-Pod sitzen müsste.<br />

(Solche Schiffe können aus allen Externen<br />

Plätzen Gefechts-Pods machen.)<br />

Beim Entern dürfen erst einmal nur „externe<br />

Stationen“ betreten werden. Alle Außen<br />

liegenden wie hier die Brücke, Fracht 1, Reaktor und Antrieb<br />

können gezielt geentert werden, was mindestens 1<br />

RRD „Herumlaufen“ auf der Schiffshülle, oder „Andocken“<br />

bedeutet. Sie mit Sensoren SG 20 zu identifizieren bedarf<br />

ein anderes Schiff auf „Null“ Entfernung.<br />

144<br />

Brücke

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!