31.10.2013 Aufrufe

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong><br />

zur Verfügung gestellt wurde. Dieses Darlehen wird mit 9,0% p.a. verzinst und kann jederzeit<br />

zurückgezahlt werden. Die M<strong>AG</strong>NUM <strong>AG</strong> kann das Darlehen jederzeit kündigen, nach Zugang<br />

der Kündigung ist das Darlehen innerhalb von 30 Tagen zur Rückzahlung fällig.<br />

Die restlichen Verbindlichkeiten beziehen sich auf weitere Einzelpositionen.<br />

Wechselkursrisiken treten bei Finanzinstrumenten auf, die auf fremde Währung lauten, d.h. auf<br />

eine andere Währung als die funktionale Währung (Euro). Bestimmte Geschäftsvorfälle (Wareneinkauf)<br />

im Konzern lauten auf fremde Währungen, daher entstehen Risiken aus Wechselkursschwankungen.<br />

Der Buchwert der auf fremde Währung lautenden monetären Vermögenswerte<br />

und Verbindlichkeiten des Konzerns am Stichtag 30.06.2009 lautet wie folgt:<br />

Währungen Vermögenswerte Verbindlichkeiten<br />

der Länder TEUR TEUR<br />

- Norwegen (NOK) 205 433<br />

- Großbritannien (GBP) 7 46<br />

- Tschechische Republik (CZK) 1 0<br />

- Polen (PLN) 1 0<br />

Devisentermingeschäfte, die der Absicherung von Wechselrisiken dienen, wurden nicht getätigt.<br />

Sonstige Preisrisiken können sich aus steigenden Einkaufspreisen ergeben. Langfristige Lieferverträge<br />

und ähnliche Maßnahmen, die diese Risiken eingrenzen könnten, bestehen derzeit nicht.<br />

Der Abschluss solcher Verträge würde die erforderliche Flexibilität des Managements bei der<br />

Zusammenstellung der zu verkaufenden Arzneimittel, die nachfragebezogen geordert werden,<br />

negativ beeinflussen.<br />

Der Konzern steuert Liquiditätsrisiken durch ständiges Überwachen der prognostizierten und<br />

tatsächlichen Cashflows und Abstimmungen der Fälligkeitsprofile von finanziellen Vermögenswerten<br />

und Verbindlichkeiten.<br />

In der folgenden Tabelle ist die erwartete Fälligkeit der finanziellen Vermögenswerte und finanziellen<br />

Verbindlichkeiten zum 30.06.2009 dargestellt:<br />

Finanzielle Vermögenswerte<br />

1–4 Monate<br />

4–12<br />

Monate<br />

Über 1<br />

Jahr<br />

Gesamt<br />

TEUR TEUR TEUR TEUR<br />

Liquide Mittel 353 0 0 353<br />

Forderungen aus Lieferungen<br />

und Leistungen 3.310 0 0 3.310<br />

- 115 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!