31.10.2013 Aufrufe

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong><br />

schluss)“ existieren darüber hinaus noch keine Jahresabschlüsse der <strong>MPH</strong> MITTELSTÄNDI-<br />

SCHE <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong> bzw. keine entsprechenden Testate von Wirtschaftsprüfern, es<br />

liegen auch keine sonstigen historischen Finanzinformationen vor.<br />

Die Gesellschaft wird für das zum 31.12.2009 endende Geschäftsjahr und für die folgenden Jahre<br />

jeweils zum 31.12. einen Jahresabschluss nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften<br />

(HGB) und einen Konzernabschluss nach IFRS aufstellen. Diese werden einem Wirtschaftsprüfer<br />

zur Prüfung vorgelegt. Die Gesellschaft wird für das zum 31.12.2009 endende Geschäftsjahr<br />

und für die folgenden Jahre jeweils zum 31.12. eine Kapitalfluss- und Eigenkapitalveränderungsrechnung<br />

erstellen und einem Wirtschaftsprüfer zur Prüfung vorlegen.<br />

Am 11.06.2009 beschloss die außerordentliche Hauptversammlung der Gesellschaft, Herrn Harry<br />

Haseloff, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Kurfürstendamm 125, 10711 Berlin, zum Abschlussprüfer<br />

für das laufende Geschäftsjahr vom 01.01.2009 bis 31.12.2009 zu bestellen. Herr<br />

Harry Haseloff ist Mitglied der Wirtschaftsprüferkammer Berlin.<br />

6. Zusammenfassung der Risikofaktoren<br />

Die Geschäftstätigkeit der <strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong> ist einer<br />

Reihe von Risiken ausgesetzt. Der Abschnitt „RISIKOFAKTOREN“ enthält eine Beschreibung<br />

bestimmter Risiken, welche die Gesellschaft als besonders kritisch betrachtet. Dabei handelt es<br />

sich unter anderem um:<br />

6.1 Risiken in Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft<br />

Als Risiken werden hier insbesondere gesehen:<br />

· Risiken des Geschäftsmodells insbesondere als Holding aufgrund der Abhängigkeit vom<br />

wirtschaftlichen Erfolg der Portfoliounternehmen;<br />

· Risiko aufgrund der Fokussierung der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft auf Beteiligungen<br />

im Pharmabereich;<br />

· Unsicherheit der wirtschaftlichen Entwicklung einzelner Beteiligungen und deren Geschäftstätigkeit;<br />

· Risiken aufgrund der Abhängigkeit von ausgeschütteten Dividenden bzw. sonstigen Gewinnausschüttungen<br />

aus Beteiligungen als Hauptkomponente der von der Gesellschaft<br />

erzielten Erträge;<br />

· Risiken durch fehlende Kenntnis von Investitionsgelegenheiten für den Erwerb oder die<br />

Gründung und Entwicklung attraktiver Zielunternehmen;<br />

· Steuerliche, rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und sonstige Risiken beim Erwerb von<br />

Beteiligungen;<br />

· Steuerliche, rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und sonstige Risiken bei der Gründung<br />

und Entwicklung von Beteiligungen;<br />

· Risiken bei der Finanzierung des Erwerbs oder der Gründung und Entwicklung von Beteiligungen<br />

bzw. bei der Refinanzierung;<br />

· Marktrisiken beim Erwerb oder der Gründung und Entwicklung von Zielunternehmen;<br />

· Risiko von Fehlinvestments;<br />

- 33 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!