31.10.2013 Aufrufe

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong><br />

nem festgesetzten Wert von insgesamt EUR 38.000.000,00 in die Gesellschaft gegen Ausgabe<br />

von neuen Aktien der Gesellschaft im Gesamtnennbetrag von EUR 38.000.000,00 zum Ausgabebetrag<br />

von EUR 38.000.000,00. Das Grundkapital der Gesellschaft wurde somit um EUR<br />

38.000.000,00 auf EUR 38.050.000,00 erhöht. Es ist eingeteilt in 38.050.000 auf den Inhaber<br />

lautenden Stückaktien. Die Eintragung in das Handelsregister erfolgte am 3. April 2009.<br />

Zur Entwicklung und Zusammensetzung wird auf die Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung<br />

verwiesen.<br />

(6) Anlagespiegel<br />

Die Zusammensetzung und Entwicklung des Anlagevermögens ist in der Tabelle „Entwicklung<br />

des Konzernanlagevermögens zum 30. April 2009” dargestellt; vgl. Anlage 5. Aufgrund der vorgenommenen<br />

Konsolidierung werden die folgenden Unternehmen nicht offen im Konzernabschluss<br />

ausgewiesen. Der Ausweis erfolgt lediglich im Einzelabschluss der <strong>MPH</strong> Magnum<br />

Pharma Holding <strong>AG</strong>:<br />

Name und Sitz der Gesellschaft<br />

Anteilsquote<br />

%<br />

HAEMATO PHARM <strong>AG</strong>, Schönefeld 100<br />

Oncos GmbH, Schönefeld * 100<br />

* Die HAEMATO PHARM <strong>AG</strong> hält sämtliche Anteile an der Oncos GmbH.<br />

(7) Haftungsverhältnisse und sonstige finanzielle Verpflichtungen<br />

Haftungsverhältnisse bestehen derzeit nicht. Die sonstigen finanziellen Verpflichtungen liegen<br />

im Rahmen des üblichen Geschäftsverkehrs.<br />

(8) Erläuterungen zur Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung<br />

Aufwendungen und Erträge des Geschäftsjahres werden – unabhängig vom Zeitpunkt der Zahlung<br />

– berücksichtigt, wenn sie realisiert sind. Erlöse aus dem Verkauf von Gütern sind realisiert,<br />

wenn die maßgeblichen Chancen und Risiken übergegangen sind und der Betrag der erwarteten<br />

Gegenleistung zuverlässig geschätzt werden kann.<br />

Steuerabgrenzungen werden auf Abweichungen zwischen den Wertansätzen der Handels- und<br />

der Steuerbilanz sowie der Bilanzierung nach IAS vorgenommen. Die Abgrenzungen werden in<br />

Höhe der voraussichtlichen Steuerbelastung nachfolgender Geschäftsjahre gebildet.<br />

Segmentberichterstattung nach IFRS 8<br />

IFRS 8 ist auf Geschäftsjahre anzuwenden, die am oder nach dem 1. Januar 2009 beginnen. Der<br />

vorgenannte Standard erfordert von Unternehmen die Berichterstattung von finanziellen und<br />

beschreibenden Informationen bezüglich seiner berichtspflichtigen Segmente. Berichtspflichtige<br />

Segmente stellen Geschäftssegmente dar, die bestimmte Kriterien erfüllen. Bei Geschäftsseg-<br />

- 233 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!