31.10.2013 Aufrufe

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong><br />

30.04.2009 nach IFRS“ sowie „Pro-Forma Konzernzwischenabschluss der <strong>MPH</strong> Magnum Pharma<br />

Holding <strong>AG</strong> (ab 11.06.2009: <strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong>) zum<br />

30.06.2009 nach IFRS“ – „Anhang (Notes) zum Pro-Forma Konzernzwischenabschluss der<br />

<strong>MPH</strong> Magnum Pharma Holding <strong>AG</strong> (ab 11.06.2009: <strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong><br />

<strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong>) zum 30.06.2009 nach IFRS“ dargestellt.<br />

Aufgrund der vorgenommenen Konsolidierung werden die folgenden Unternehmen nicht offen<br />

im Konzernabschluss ausgewiesen. Der Ausweis erfolgt lediglich im Einzelabschluss der <strong>MPH</strong><br />

Magnum Pharma Holding <strong>AG</strong>:<br />

Name und Sitz der Gesellschaft<br />

Anteilsquote<br />

%<br />

HAEMATO PHARM <strong>AG</strong>, Schönefeld 100<br />

Oncos GmbH, Schönefeld * 100<br />

* Die HAEMATO PHARM <strong>AG</strong> hält zum 30.04.2009 sämtliche Anteile an der Oncos GmbH, zum 30.06.2009 werden sämtliche Anteile<br />

an der Oncos GmbH von der <strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> BETEILIGUNGS <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong> gehalten.<br />

1.5.4 Haftungsverhältnisse und sonstige finanzielle Verpflichtungen<br />

Haftungsverhältnisse bestehen zum 30.06.2009 nicht. Die sonstigen finanziellen Verpflichtungen<br />

liegen im Rahmen des üblichen Geschäftsverkehrs.<br />

1.6 Erläuterungen zur Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung<br />

Aufwendungen und Erträge des Geschäftsjahres werden – unabhängig vom Zeitpunkt der Zahlung<br />

– berücksichtigt, wenn sie realisiert sind. Erlöse aus dem Verkauf von Gütern sind realisiert,<br />

wenn die maßgeblichen Chancen und Risiken übergegangen sind und der Betrag der erwarteten<br />

Gegenleistung zuverlässig geschätzt werden kann.<br />

Bei den Umsatzerlösen handelt es sich um Erlöse aus dem Verkauf von Arzneimitteln der<br />

HAEMATO PHARM <strong>AG</strong> insbesondere an inländische Apotheken, die im gesamten Gebiet<br />

Deutschlands im Direktvertrieb beliefert werden.<br />

Die Erhöhung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen spiegelt das starke Wachstum<br />

des Konzerns wider. Der vorhandene Warenbestand bezieht sich ausschließlich auf Arzneimittel.<br />

Der Materialaufwand, der sich insgesamt auf 7.425,4 TEUR (per 30.04.2009) bzw.<br />

21.105 TEUR (nach der Pro-Forma GuV per 30.06.2009) beläuft, beinhaltet sämtliche Aufwendungen,<br />

die im Zusammenhang mit dem Einkauf von Arzneimitteln entstanden sind.<br />

Die sonstigen betrieblichen Erträge beinhalten u.a. steuerpflichtige Sachbezüge von Mitarbeitern.<br />

Die Abschreibungen enthalten planmäßige Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle<br />

Vermögenswerte in Höhe von 19,0 TEUR (per 30.04.2009) bzw. 56 TEUR (nach der Pro-Forma<br />

GuV per 30.06.2009). Die Sachanlagen und die immateriellen Vermögenswerte werden linear<br />

über unterschiedliche Nutzungsdauern (drei bis 15 Jahre) abgeschrieben.<br />

- 124 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!