31.10.2013 Aufrufe

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong><br />

1.6.4 Abhängigkeit von Vermögenswerten, die nicht dem Emittenten gehören<br />

Der Erfolg der <strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong> ist derzeit nicht von<br />

Vermögenswerten (z.B. Immobilien; Finanzmittel) abhängig, die nicht der <strong>MPH</strong> MITTEL-<br />

STÄNDISCHE <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong> gehören. Im Businessplan wird angenommen, dass<br />

die <strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong> auch in der Zukunft die Abhängigkeit<br />

von derartigen Vermögenswerten weitgehend minimieren bzw. ausschließen kann.<br />

Diese Annahmen betreffen Faktoren, die durch die Mitglieder des Vorstands beeinflussbar sind.<br />

1.6.5 Kosten für Personal<br />

Die <strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong> plant mit effizienten operativen<br />

Kostenstrukturen. Im Businessplan wird davon ausgegangen, dass die Mitarbeiterzahl in den<br />

kommenden Jahren die Anzahl von 25 nicht übersteigen wird. Man geht von einem zunehmenden<br />

Personalaufwand aus, der ab 2011 ca. 700.000 EUR pro Jahr betragen wird.<br />

Diese Annahmen betreffen Faktoren, die durch die Mitglieder der Organe der Gesellschaft beeinflussbar<br />

sind.<br />

1.6.6 Kosten für externe Dienstleister<br />

Durch den Einsatz externer Dienstleister wird die <strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong><br />

<strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong> einen im Verhältnis zur operativen Geschäftsentwicklung geringen Personalaufwand<br />

ausweisen. Insgesamt werden für die externen Dienstleister Aufwendungen in Höhe von<br />

250.000,00 EUR pro Jahr unterstellt.<br />

Diese Annahmen betreffen Faktoren, die durch die Mitglieder der Organe der Gesellschaft beeinflussbar<br />

sind.<br />

1.6.7 Kosten für den Vorstand der <strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong><br />

<strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong><br />

Vergütungen für die Mitglieder des Vorstands der <strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong><br />

<strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong> wurden im Businessplan auf der Grundlage kalkuliert, dass sich dieser ab 2010<br />

aus 2 Mitgliedern zusammensetzt.<br />

Dabei wurde angenommen, dass die Vorstandsmitglieder eine angemessene Vergütung erhalten,<br />

die sich aus einer festen Vergütung und einer gewinnabhängigen variablen Vergütung, die auf<br />

einen Höchstbetrag begrenzt ist, zusammensetzt. Weiterhin wurde unterstellt, dass die Gesellschaft<br />

die Aufwendungen für eine Unfall- und Lebensversicherung für die Vorstandsmitglieder<br />

sowie für einen Dienstwagen, der auch privat genutzt werden darf, übernimmt.<br />

Darüber hinaus wurde angenommen, dass die Gesellschaft die Kosten einer in angemessener<br />

Höhe unterhaltenen Haftpflichtversicherung (sog. D&O-Versicherung) für sämtliche Vorstandsmitglieder<br />

(ohne Selbstbehalt) übernimmt, dass keine Pensions- und Rentenzahlungen<br />

oder ähnliche Vergünstigungen vereinbart werden und dass es keine Pensionskasse oder Pensionszusagen<br />

gibt.<br />

Diese Annahmen betreffen Faktoren, die durch die Organe der Gesellschaft beeinflussbar sind.<br />

- 95 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!