31.10.2013 Aufrufe

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong><br />

voll und mangels Informationen auch nicht möglich. Sämtliche in der Gewinn- und Verlustrechnung<br />

dargestellten Umsätze beziehen sich auf die oben beschriebene Produktgruppe.<br />

b) geographische Teilbereiche (IFRS 8.33): Wie bereits oben beschrieben wurde, ist die HAE-<br />

MATO PHARM <strong>AG</strong> lediglich in einem regionalen Segment (Deutschland) tätig, so dass keine<br />

Angaben im Sinne von IFRS 8.33 erforderlich sind.<br />

c) wesentliche Kunden (IFRS 8.34): IFRS 8.34 ist nicht anzuwenden, da sich die Umsatzerlöse<br />

auf eine Vielzahl von Kunden verteilt. IFRS 8.34 wäre anzuwenden, wenn sich die Umsatzerlöse<br />

aus Geschäftsvorfällen mit einem einzigen externen Kunden auf mindestens 10% der<br />

Umsatzerlöse des Unternehmens belaufen würden.<br />

5.1 Bei den Umsatzerlösen von TEUR 22.693, die erzielt wurden, handelt es sich um Erlöse aus dem<br />

Verkauf von Arzneimitteln, die ausschließlich die HAEMATO PHARM <strong>AG</strong> zuzuordnen sind.<br />

5.2 Die Erhöhung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen von TEUR 864 spiegelt das<br />

starke Wachstum des Konzerns wider. Der vorhandene Warenbestand bezieht sich ausschließlich auf<br />

Arzneimittel der HAEMATO PHARM <strong>AG</strong>.<br />

Der Materialaufwand, der sich insgesamt auf TEUR 21.105 beläuft, beinhaltet sämtliche Aufwendungen,<br />

die im Zusammenhang mit dem Einkauf von Arzneimitteln entstanden sind.<br />

5.3 Die sonstigen betrieblichen Erträge beinhalten u.a. steuerpflichtige Sachbezüge von Mitarbeitern<br />

und belaufen sich auf insgesamt TEUR 3.<br />

5.4 Die Abschreibungen enthalten planmäßige Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte<br />

in Höhe von TEUR 56. Die Sachanlagen und die immateriellen Vermögenswerte werden<br />

linear über unterschiedliche Nutzungsdauern (drei bis 15 Jahre) abgeschrieben.<br />

5.5 Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen, die sich insgesamt auf TEUR 695 belaufen, verteilen<br />

sich auf eine Vielzahl von Einzelpositionen, wie z.B. Miete, Werbe- und Reisekosten, Fremdarbeiten,<br />

Rechts- und Beratungskosten sowie Jahresabschluss- und Prüfungskosten.<br />

5.6 Zinsen und ähnliche Aufwendungen<br />

Bei den Zinsen, die sich insgesamt auf TEUR 135 belaufen, handelt es sich im Wesentlichen um Zinsen,<br />

die für Kontokorrentdarlehen entrichtet wurden bzw. zu entrichten sind.<br />

- 266 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!