31.10.2013 Aufrufe

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong><br />

Im Rahmen der Erstkonsolidierung auf den 06.03. 2009 wurde für die HAEMATO PHARM <strong>AG</strong><br />

ein Firmenwert in Höhe von 37.321 TEUR ermittelt. Im Rahmen der Pro-Forma Erstkonsolidierung<br />

auf den 01.01.2009 wurde für die HAEMATO PHARM <strong>AG</strong> ein Firmenwert in Höhe von<br />

37.684 TEUR ermittelt. Ein Geschäfts- oder Firmenwert, der bei einem Unternehmenszusammenschluss<br />

erworben wurde, darf nicht abgeschrieben werden. Stattdessen hat der Erwerber ihn<br />

gemäß IAS 36 auf Wertminderung zu prüfen, und zwar einmal jährlich oder häufiger, falls Ereignisse<br />

oder veränderte Umstände darauf hinweisen, dass eine Wertminderung stattgefunden<br />

haben könnte. Zum Stichtag 30.04.2009 bzw. 30.06.2009 ergab sich diesbezüglich kein Handlungsbedarf.<br />

Aktive latente Steuern werden auf Vorteile aus noch nicht genutzten steuerlichen Verlustvorträgen<br />

aktiviert, sofern zukünftige zu versteuernde Einkommen mit hinreichender Wahrscheinlichkeit<br />

zu erwarten sind. Temporäre Differenzen zwischen steuerlicher Bewertung und Bewertung<br />

im Konzernabschluss bestehen nicht.<br />

1.5.2 Eigenkapital und Schulden<br />

Sonstige Rückstellungen werden unter Berücksichtigung von IAS 37 gebildet, wenn es wahrscheinlich<br />

ist, dass eine Verbindlichkeit besteht und eine zuverlässige Schätzung des Betrags<br />

möglich ist.<br />

Das Ausfallrisiko von Forderungen aus dem Verkauf von Arzneimitteln wird künftig durch entsprechende<br />

Einzel- und Pauschalwertberichtigungen gewürdigt werden.<br />

Die kurzfristigen Rückstellungen betreffen im Wesentlichen Steuerrückstellungen sowie sämtliche<br />

Abschluss- und Prüfungskosten der einbezogenen Gesellschaften.<br />

Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten sowie die Verbindlichkeiten aus Lieferungen<br />

und Leistungen einschließlich der sonstigen kurzfristigen Verbindlichkeiten sind mit<br />

ihren Rückzahlungsbeträgen bilanziert.<br />

Bezüglich des genehmigten Kapitals, bedingten Kapitals, Genussrechtkapitals und der eigenen<br />

Aktien der Gesellschaft wird auf den Abschnitt „ANGABEN ÜBER DAS KAPITAL DER GE-<br />

SELLSCHAFT“ und die dort aufgeführten Punkte „Genehmigtes Kapital“, „Bedingtes Kapital“,<br />

„Genussrechtskapital“ und „Eigene Aktien“ verwiesen.<br />

Zur Entwicklung und Zusammensetzung des Eigenkapitals wird auf die im „FINANZTEIL“ im<br />

Abschnitt „Konzernzwischenabschluss der <strong>MPH</strong> Magnum Pharma Holding <strong>AG</strong> (ab 11.06.2009:<br />

<strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong>) zum 30.04.2009 nach IFRS (Geprüfter<br />

Konzernabschluss) enthaltene „Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung für den Zeitraum<br />

06.03.2009 – 30.04.2009 nach IFRS“ sowie auf die im Abschnitt „Pro-Forma Konzernzwischenabschluss<br />

der <strong>MPH</strong> Magnum Pharma Holding <strong>AG</strong> (ab 11.06.2009: <strong>MPH</strong> MITTELSTÄNDI-<br />

SCHE <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong>) zum 30.06.2009 nach IFRS“ enthaltene „Pro-Forma Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung<br />

für den Zeitraum 01.01.2009 – 30.06.2009 nach IFRS“<br />

verwiesen.<br />

1.5.3 Anlagespiegel<br />

Die Zusammensetzung und Entwicklung des Anlagevermögens ist im „FINANZTEIL“ in den<br />

Abschnitten „Konzernzwischenabschluss der <strong>MPH</strong> Magnum Pharma Holding <strong>AG</strong> (ab<br />

11.06.2009: <strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong>) zum 30.04.2009 nach<br />

IFRS (Geprüfter Konzernabschluss) – „Entwicklung des Konzernanlagevermögens zum<br />

- 123 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!