31.10.2013 Aufrufe

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong><br />

men u. vom Ertrag -186 -138 3 -321 -321<br />

Sonstige Steuern -1 0 0 -1 -1<br />

Jahresüberschuss 576 362 -7 931 931<br />

Die im Pro-Forma Konzernzwischenabschluss nach IFRS auf den Stichtag 30.06.2009 für den<br />

Zeitraum 01.01.2009 – 30.06.2009 erstellte Pro-Forma Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung<br />

ist im Abschnitt „FINANZTEIL“ - „Pro-Forma Konzernzwischenabschluss der <strong>MPH</strong> Magnum<br />

Pharma Holding <strong>AG</strong> (ab 11.06.2009: <strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong>)<br />

zum 30.06.2009 nach IFRS“ – „Pro-Forma Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für den Zeitraum<br />

01.01.2009 – 30.06.2009 nach IFRS“ dieses Prospekts vollständig abgedruckt.<br />

Die Umsatzerlöse der Gesellschaft stammen im Wesentlichen aus dem Verkauf von Arzneimitteln<br />

durch die HAEMATO PHARM <strong>AG</strong>. Bei deren Abnehmern handelt es sich hauptsächlich<br />

um inländische Apotheken, die im gesamten Gebiet Deutschlands im Direktvertrieb beliefert<br />

werden. Die Erhöhung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen spiegelt das starke<br />

Wachstum des Konzerns wider. Der vorhandene Warenbestand bezieht sich ausschließlich<br />

auf Arzneimittel im Bestand der HAEMATO PHARM <strong>AG</strong>.<br />

Der Materialaufwand beinhaltet sämtliche Aufwendungen, die der HAEMATO PHARM <strong>AG</strong><br />

im Zusammenhang mit dem Einkauf von Arzneimitteln entstanden sind.<br />

Die sonstigen betrieblichen Erträge beinhalten u.a. steuerpflichtige Sachbezüge von Mitarbeitern.<br />

Die Abschreibungen enthalten planmäßige Abschreibungen auf Sachanlagen und immaterielle<br />

Vermögenswerte. Die Sachanlagen und die immateriellen Vermögenswerte werden linear über<br />

unterschiedliche Nutzungsdauern (drei bis 15 Jahre) abgeschrieben.<br />

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen verteilen sich auf eine Vielzahl von Einzelpositionen,<br />

wie z.B. Miete, Werbe- und Reisekosten, Fremdarbeiten, Rechts- und Beratungskosten sowie<br />

Jahresabschluss- und Prüfungskosten.<br />

Im Finanzergebnis sind per 30.06.2009 insbesondere Zinsaufwendungen in Höhe von<br />

135 TEUR enthalten, die im Wesentlichen für Kontokorrentdarlehen entrichtet wurden bzw. zu<br />

entrichten sind.<br />

Die Ermittlung der latenten Steuern (Ertragsteuern) erfolgte auf Basis des geltenden Steuerrechts<br />

2008. Diese Position, die zu einem negativen Ergebnisbeitrag geführt hat, setzt sich zum<br />

30.06.2009 wie folgt zusammen:<br />

TEUR<br />

Latente Steuern der <strong>MPH</strong> Magnum Pharma Holding <strong>AG</strong> 16,7<br />

Latente Steuern der HAEMATO PHARM <strong>AG</strong> -0,1<br />

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag der HAEMATO PHARM <strong>AG</strong> -388,2<br />

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag der Oncos GmbH -0,3<br />

- 120 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!