31.10.2013 Aufrufe

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong><br />

mit Gewerkschaftsvertretern, dem Betriebsrat und anderen Interessenvertretern kommen. Diese<br />

können nicht nur zu zeitlichen Verzögerungen und im Extremfall zum Scheitern ökonomisch<br />

notwendiger Restrukturierungen führen. Der Kapitalmarkt kann derartige Verhandlungen, solange<br />

ihr Ausgang noch offen ist, als negatives Signal wahrnehmen, was letztlich wiederum negative<br />

Auswirkungen auf den Börsenkurs der Angebotsaktie der <strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong><br />

<strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong> haben kann. Das Auftreten der genannten Unwägbarkeiten bzw. der<br />

Eintritt der geschilderten Risiken kann wesentliche nachteilige Auswirkungen auf die Vermögens-,<br />

Finanz- und Ertragslage der <strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong><br />

haben. Im Extremfall kann das Scheitern einer notwendigen Restrukturierung oder Sanierung<br />

einer Beteiligung zur Insolvenz und damit zum Totalverlust dieser Beteiligung führen. Sollten<br />

gleichzeitig oder in kurzen Zeitabständen mehrere notwendige Sanierungen von Unternehmen<br />

scheitern, an denen die <strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong> jeweils in wesentlichem<br />

Umfang unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist, so könnte diese im schlimmsten Fall<br />

den Fortbestand der <strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong> gefährden.<br />

1.22 Gang der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft<br />

Die <strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong> hat ihre operative Tätigkeit erst<br />

am 06.03.2009 aufgenommen. Bisher wurden von der M<strong>AG</strong>NUM <strong>AG</strong> aufgrund des am<br />

09.02.2009 geschlossenen Nachgründungs- und Einbringungsvertrags 500.000 auf den Inhaber<br />

lautende Stückaktien der HAEMATO PHARM <strong>AG</strong> (bis 13.05.2009: HAEMATO-pharm Holding<br />

<strong>AG</strong>) mit einem Nennbetrag von insgesamt 500.000 EUR mit Wirkung zum 01.01.2009 zu<br />

einem festgesetzten Wert von 38.000.000,00 EUR als Sacheinlage in die <strong>MPH</strong> MITTELSTÄN-<br />

DISCHE <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong> eingebracht. Ansonsten haben weder Beteiligungserwerbe<br />

noch Beteiligungsveräußerungen stattgefunden. Belastbare historische Finanzdaten der Gesellschaft<br />

sind daher nicht verfügbar.<br />

Es ist damit keineswegs sicher, dass sich das geplante Wachstum der <strong>MPH</strong> MITTELSTÄNDI-<br />

SCHE <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong> tatsächlich realisieren lässt.<br />

Sofern das geplante Wachstum der <strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong><br />

nicht realisiert werden kann, könnten sich nachteilige Auswirkungen auf die Vermögens-, Finanz-<br />

und Ertragslage der Gesellschaft ergeben.<br />

1.23 Risiken aufgrund nicht vorhandener aussagekräftiger Geschäftszahlen<br />

Die <strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong> verfügt zum gegenwärtigen Zeitpunkt<br />

mit Ausnahme des im „FINANZTEIL“ vollständig abgedruckten geprüften<br />

„Zwischenabschluss der <strong>MPH</strong> Magnum Pharma Holding <strong>AG</strong> (ab 11.06.2009: <strong>MPH</strong> MITTEL-<br />

STÄNDISCHE <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong>) zum 30.04.2009 nach HGB (Geprüfter Einzelabschluss)“,<br />

dem geprüften „Konzernzwischenabschluss der <strong>MPH</strong> Magnum Pharma Holding <strong>AG</strong><br />

(ab 11.06.2009: <strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong>) zum 30.04.2009<br />

nach IFRS (Geprüfter Konzernabschluss)“, dem „Zwischenabschluss der <strong>MPH</strong> Magnum Pharma<br />

Holding <strong>AG</strong> (ab 11.06.2009: <strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong>) zum<br />

30.06.2009 nach HGB (Ungeprüfter Einzelabschluss)“, und dem entsprechend des IDW-<br />

Prüfungshinweises: Prüfung von Pro-Forma-Finanzinformationen (IDW PH 9.960.1) geprüften<br />

„Pro-Forma Konzernzwischenabschluss der <strong>MPH</strong> Magnum Pharma Holding <strong>AG</strong> (ab 11.06.2009:<br />

<strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong>) zum 30.06.2009 nach IFRS“ über<br />

keine aussagekräftigen Geschäftszahlen, da das Geschäftsjahr 2009 erst am 31.12.2009 endet.<br />

Bei den in diesem Prospekt dargestellten Finanzinformationen handelt es sich nur insoweit um<br />

- 51 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!