31.10.2013 Aufrufe

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong><br />

1.16 Risiken im Zusammenhang mit dem geplanten Wachstum 48<br />

1.17 Abhängigkeit vom Know-how und den Kontakten des Vorstands/Aufsichtsrats<br />

und künftiger Mitarbeiter 49<br />

1.18 Abhängigkeit von qualifizierten externen Managern und Mitarbeitern 49<br />

1.19 Bindung qualifizierter externer Partner 49<br />

1.20 Risiken eines uneffektiven Beteiligungscontrollings 50<br />

1.21 Implementierung / Anpassung organisatorischer Strukturen 50<br />

1.22 Gang der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft 51<br />

1.23 Risiken aufgrund nicht vorhandener aussagekräftiger Geschäftszahlen 51<br />

1.24 Unzureichender Versicherungsschutz 52<br />

1.25 Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen 52<br />

1.26 Veränderungen der Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen 53<br />

1.27 Veränderungen der steuerlichen Rahmenbedingungen 53<br />

1.28 Auswirkungen künftiger Betriebsprüfungen 54<br />

1.29 Risiko aus dem Verstoß gegen Datenschutzbestimmungen 54<br />

1.30 Risiken aus einer Geschäftstätigkeit der Gesellschaft im Pharmabereich 54<br />

2. Marktbezogene Risiken 55<br />

2.1 Verschlechterte Konjunktur 55<br />

2.2 Zunahme des Wettbewerbs und des Preisdrucks 55<br />

2.3 Abhängigkeit vom Zinsniveau 56<br />

2.4 Verschlechterung der Finanzierungsmöglichkeiten 57<br />

2.5 Verschlechterung der Finanzanlagemöglichkeiten 57<br />

2.6 Währungs- und Wechselkursrisiken 57<br />

2.7 Negative Entwicklung der Preise für Beteiligungen aus dem Pharmabereich 58<br />

2.8 Schlechtes Image der Beteiligungsbranche 58<br />

2.9 Änderung des regulatorischen Umfelds 58<br />

3. Risiken aufgrund der Fokussierung auf Beteiligungen aus dem Pharmabereich 58<br />

3.1 Branchenrisiko des Beteiligungsportfolios 58<br />

3.2 Abschwung im Pharmabereich 59<br />

3.3 Änderung des regulatorischen Umfelds für Portfoliounternehmen 60<br />

3.4 Risiken für den Bestand von Arzneimitteln 61<br />

3.5 Risiken beim Ausbau des Produktportfolios an Arzneimitteln 61<br />

3.6 Risiken im Zusammenhang mit Entwicklungsaktivitäten 62<br />

3.7 Risiken im Zusammenhang mit gerichtlichen Auseinandersetzungen 62<br />

- 3 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!