31.10.2013 Aufrufe

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong><br />

1.6.8 Kosten für den Aufsichtsrat der <strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong><br />

<strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong><br />

Im Businessplan wurde für den Aufsichtsrat eine angemessene feste Vergütung sowie die Übernahme<br />

der Kosten einer in angemessener Höhe unterhaltenen Haftpflichtversicherung (sog.<br />

D&O-Versicherung) für sämtliche Aufsichtsratsmitglieder (ohne Selbstbehalt) kalkuliert.<br />

Diese Annahmen betreffen Faktoren, die durch die Organe der Gesellschaft beeinflussbar sind.<br />

1.6.9 Büro- und Reisekosten<br />

Büro- und Reisekosten fallen bei der <strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong><br />

im normalen bis niedrigen Umfang an. Für Büro- und Reisekosten wurden ca. 100.000,00 EUR<br />

pro Jahr unterstellt.<br />

Diese Annahmen betreffen Faktoren, die durch die Organe der Gesellschaft beeinflussbar sind.<br />

1.6.10 Sonstige Kosten<br />

Sonstige Kosten sind im wesentlichen Kosten für die Buchführung, die Erstellung des Jahresabschlusses<br />

der Gesellschaft, externe Beratungskosten, Kapitalmarktkosten und direkt einer Beteiligungstransaktion<br />

zurechenbare Kosten. Hinsichtlich der unmittelbar bei der Gesellschaft anfallenden<br />

Kosten rechnet die Gesellschaft zum aktuellen Zeitpunkt mit<br />

· Kosten für allgemeine Rechts- und Steuerberatung sowie Wirtschaftsprüfung in Höhe<br />

von jährlich 100.000,00 EUR;<br />

· Kosten für kapitalmarktbezogene Aktivitäten in Höhe von jährlich 150.000,00 EUR;<br />

· Kosten für die Eigenkapitalbeschaffung im Rahmen von Kapitalerhöhungen mit ca. 8%;<br />

· erfolgsabhängigen Vermittlungsprovisionen bei Beteiligungserwerben in Höhe von<br />

ca. 5% des jeweiligen Kaufpreises.<br />

Diese Annahmen betreffen Faktoren, die durch die Organe der Gesellschaft beeinflussbar sind.<br />

1.7 Dem Businessplan zugrunde liegende Annahmen zum allgemeinen Marktumfeld<br />

1.7.1 Abhängigkeit vom allgemeinen Marktumfeld<br />

Die Entwicklung der <strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong> ist wesentlich<br />

von der Entwicklung des Pharma- bzw. Arzneimittelmarktes in Deutschland bzw. in anderen<br />

europäischen Ländern sowie den jeweiligen gesetzlichen und regulatorischen Vorschriften im<br />

Gesundheitswesen abhängig. Weiterhin ist die Entwicklung der <strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong><br />

<strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong> auch von den Entwicklungen der Finanz- und Kreditmärkte abhängig.<br />

Eine wesentliche Verschlechterung der allgemeinen Marktaussichten und –gegebenheiten im<br />

Pharma- bzw. Arzneimittelbereich sowie der relevanten gesetzlichen und regulatorischen Vorschriften<br />

im Gesundheitswesen kann die Geschäftsentwicklung der <strong>MPH</strong> MITTELSTÄNDI-<br />

SCHE <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong> deutlich beeinflussen. Beim Zusammenfallen mehrerer Einzelrisiken<br />

auf einen Zeitpunkt kann das Risiko eines Totalverlustes nicht ausgeschlossen werden.<br />

- 96 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!