31.10.2013 Aufrufe

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MPH MITTELSTÄNDISCHE PHARMA HOLDING AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong><br />

Mit Geschäftsanteilskauf- und Abtretungsvertrag vom 13.05.2009 erwarb die <strong>MPH</strong> MITTEL-<br />

STÄNDISCHE <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong> von der HAEMATO PHARM <strong>AG</strong> sämtliche Geschäftsanteile<br />

der Oncos GmbH mit einem Nennwert von 25.000,00 EUR für einen Kaufpreis<br />

von 25.000,00 EUR. Diese Geschäftsanteile waren von der HAEMATO PHARM <strong>AG</strong> vor der<br />

Veräußerung über einen Treuhänder gehalten worden. Im Rahmen der Veräußerung der Anteile<br />

an die <strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong> wurde das Treuhandverhältnis<br />

aufgelöst.<br />

Mit Beschluss der außerordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft vom 11.06.2009;<br />

26.06.2009 wurde die Satzung insgesamt neu gefasst. Dabei wurde die Firma in <strong>MPH</strong> MITTEL-<br />

STÄNDISCHE <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong> umbenannt. Weiterhin wurden insbesondere<br />

19.025.000 Stück der 38.050.000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien der Gesellschaft in<br />

Vorzugsaktien ohne Stimmrecht umgewandelt. Darüber hinaus wurde der Vorstand ermächtigt,<br />

mit Zustimmung des Aufsichtsrats bis zum 10.06.2014 das Grundkapital durch Ausgabe neuer,<br />

auf den Inhaber lautender Stammaktien und/oder stimmrechtsloser Vorzugsaktien gegen Baroder<br />

Sacheinlagen einmalig oder mehrmalig, insgesamt jedoch höchstens um bis zu<br />

19.025.000,00 EUR zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2009/I). Die Eintragung der Änderung ins<br />

Handelsregister erfolgte am 16.07.2009. Mit Beschluss der außerordentlichen Hauptversammlung<br />

der Gesellschaft vom 18.08.2009 wurde die Satzung nochmals geändert und neu gefasst.<br />

Die Eintragung der Änderung ins Handelsregister erfolgte am 25.08.2009.<br />

Das Geschäftsjahr der <strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong> <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong> beginnt am 1.1.<br />

und endet am 31.12. eines Jahres. Das Geschäftsjahr 2009 endet am 31.12.2009.<br />

1. Finanzinformationen der <strong>MPH</strong> MITTELSCHÄNDISCHE <strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong><br />

Nachfolgend werden Auszüge aus dem geprüften Einzelabschluss nach HGB sowie dem Konzernzwischenabschluss<br />

nach IFRS, die jeweils auf den Stichtag 30.04.2009 erstellt wurden, dargestellt.<br />

Diese sind im Abschnitte „FINANZTEIL“ dieses Prospekts vollständig abgedruckt.<br />

Weiterhin werden Auszüge aus dem entsprechend des IDW-Prüfungshinweises: Prüfung von<br />

Pro-Forma-Finanzinformationen (IDW PH 9.960.1) geprüften „Pro-Forma Konzernzwischenabschluss<br />

der <strong>MPH</strong> Magnum Pharma Holding <strong>AG</strong> (ab 11.06.2009: <strong>MPH</strong> <strong>MITTELSTÄNDISCHE</strong><br />

<strong>PHARMA</strong> <strong>HOLDING</strong> <strong>AG</strong>) zum 30.06.2009 nach IFRS“ dargestellt, der im Abschnitt „FI-<br />

NANZTEIL“ ebenfalls vollständig abgedruckt ist.<br />

Da darüber hinaus keine weiteren historischen Finanzinformationen der Gesellschaft verfügbar<br />

sind, hat die Gesellschaft einen Businessplan erstellt, dessen Prämissen nachfolgend ebenfalls<br />

erläutert werden.<br />

Weiterhin werden ausgewählte Finanzinformationen der HAEMATO PHARM <strong>AG</strong> als der derzeit<br />

bedeutsamsten Beteiligung der <strong>MPH</strong> Mittelständische Pharma Holding <strong>AG</strong> dargestellt<br />

Die Gesellschaft wird für das zum 31.12.2009 endende Geschäftsjahr und für die folgenden Jahre<br />

jeweils zum 31.12. einen Jahresabschluss nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften<br />

(HGB) und einen Konzernabschluss nach IFRS aufstellen. Diese werden einem Wirtschaftsprüfer<br />

zur Prüfung vorgelegt.<br />

Die Gesellschaft wird für das zum 31.12.2009 endende Geschäftsjahr und für die folgenden Jahre<br />

jeweils zum 31.12. eine Kapitalfluss- und Eigenkapitalveränderungsrechnung erstellen und<br />

einem Wirtschaftsprüfer zur Prüfung vorlegen.<br />

- 87 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!