23.11.2013 Aufrufe

Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei ...

Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei ...

Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98<br />

Abschnitt 5<br />

deckung erfolgen kann. Darüber hinaus kann durch die Verlegung horizontaler Geogitterlagen<br />

das Systemverhalten deutlich verbessert werden.<br />

5.4.2 Beurteilung der Gewölbeausbildung <strong>unter</strong> zyklisch-dynamischer <strong>Belastung</strong><br />

im unbewehrten GEP-System<br />

Zur weiteren Auswertung der Versuchsergebnisse wird das Verhältnis Lastumlagerung vor<br />

nicht<strong>ruhender</strong> Beanspruchung zur minimalen Lastumlagerung während der nichtruhenden<br />

Beanspruchung als Gewölbereduktionsfaktor κ eingeführt.<br />

E<br />

E<br />

stat<br />

κ = (5.2)<br />

zykl<br />

mit: κ Gewölbereduktionsfaktor (GRF)<br />

E stat Lastumlagerung (statisch) vor zyklischer Phase<br />

minimale Lastumlagerung während zyklischer Phase<br />

E zykl<br />

Die sich <strong>unter</strong> statischer <strong>Belastung</strong> σ stat <strong>bei</strong> vollständiger Gewölbeausbildung einstellende<br />

Lastumlagerung E stat kann da<strong>bei</strong> aus den Pfahlkraftmessungen σ stat zs gemäß Gleichung (5.3)<br />

stat<br />

sowie aus den Spannungsmessungen σ zo gemäß Gleichung (5.4) abgeleitet werden, siehe<br />

auch Bild 5.55a. Die Ermittlung der infolge zyklisch-dynamischer Beanspruchung verminderten<br />

Lastumlagerung E zykl (Gewölbereduktion) erfolgt analog, siehe Gleichungen (5.5) <strong>und</strong><br />

(5.6) sowie Bild 5.55b.<br />

E<br />

E<br />

stat<br />

stat<br />

stat<br />

σ<br />

zs<br />

⋅ AS<br />

=<br />

( γ ⋅ h+ σ ) ⋅A<br />

stat<br />

A − A<br />

= 1−σ<br />

⋅<br />

( ⋅ + ) ⋅A<br />

stat E S<br />

z0<br />

γ h σstat<br />

E<br />

E<br />

(5.3)<br />

(5.4)<br />

E<br />

zykl<br />

zykl<br />

σ<br />

zs<br />

⋅ AS<br />

=<br />

( γ ⋅ h+ σ ) ⋅A<br />

zykl<br />

E<br />

(5.5)<br />

E<br />

zykl<br />

A − A<br />

= 1−σ<br />

⋅<br />

( ⋅ + ) ⋅A<br />

zykl E S<br />

z0<br />

γ h σ<br />

zykl<br />

E<br />

(5.6)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!