23.11.2013 Aufrufe

Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei ...

Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei ...

Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

130<br />

Abschnitt 7<br />

rialparameter. Auf Gr<strong>und</strong>lage der Laborversuche (Abschnitt 4) konnten für das linearelastische<br />

Stoffgesetze, das Stoffgesetz nach Mohr-Coulomb sowie den zyklischviskoplastischen<br />

Stoffansatz nach Stöcker (2002) die erforderlichen Parameter abgeleitet werden.<br />

Nachfolgend werden ausgewählte Elementparameter durch numerische Vergleichsberechnungen<br />

überprüft <strong>und</strong> Abweichungen zwischen FEM-Modell <strong>und</strong> Realität erläutert.<br />

7.2.2 Modellsand-, Weichschicht-, Pfahlbereiche <strong>und</strong> Lastplatte<br />

Tabelle 7.2 enthält die bodenmechanischen <strong>und</strong> physikalischen Kenngrößen für den Modellsand,<br />

den Torf, die Pfahlelemente sowie die zur Simulation einer starren Auflast verwendete<br />

Lastplatte. Da mit Hilfe des Mohr-Coulombschen Stoffgesetzes die in den Laborversuchen<br />

festgestellte Spannungsabhängigkeit des Reibungswinkels <strong>und</strong> des Steifemoduls nicht abgebildet<br />

werden kann, wurden in den numerischen Berechnungen für den Modellsand <strong>und</strong> den<br />

Torf mittlere Kenngrößen festgelegt. Die Steifemoduln ergaben sich da<strong>bei</strong> für einen mittleren,<br />

aus den Modellversuchen abgeleiteten Spannungsbereich (Modellsand: E s ≈ 20 MN/m 2 , Torf:<br />

E s ≈ 0,8 MN/m 2 ). Der Reibungswinkel des Modellsandes wurde mit Hilfe des linearen Ansatzes<br />

nach Abschnitt 4.1.3 ermittelt.<br />

Tabelle 7.2:<br />

Kenngrößen für die Stoffgesetze linear-elastisch <strong>und</strong> Mohr-Coulomb sowie<br />

Parameter für den zyklisch-viskoplastischen Stoffansatz<br />

Material<br />

E<br />

[MN/m²]<br />

Kennwerte linear-elastisch <strong>und</strong> Mohr-Coulomb<br />

ν<br />

[-]<br />

ρ<br />

[g/cm³]<br />

Beton 24000 0,2 2,4 linear-<br />

Lastplatte 210000 0,3 0,001 * elastisch<br />

ϕ’<br />

[°]<br />

ψ<br />

[°]<br />

c’<br />

[kN/m²]<br />

Modellsand 12,5 0,33 1,695 39 9 0<br />

Torf 0,365 0,4 0,8 24 1 8,5<br />

Material<br />

β<br />

[-]<br />

zyklisch-viskoplastischer Stoffansatz (Stöcker, 2002)<br />

χ<br />

[-]<br />

α<br />

[-]<br />

Modellsand 0,053 -1,0388 0,1581 0 0,014 0,1 0 0,8<br />

N<br />

[-]<br />

Torf 16,786 0,401 0,2055 0 0,014 0,1 0 0,8<br />

* Lastplatte gewichtslos<br />

ω 0<br />

[-]<br />

λ 1<br />

[-]<br />

λ 2<br />

[-]<br />

K<br />

[-]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!