23.11.2013 Aufrufe

Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei ...

Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei ...

Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang E<br />

E3<br />

Δu mm Weichschichtsetzung<br />

v GL % Glühverlust DIN 18128<br />

w % Wassergehalt DIN 18121<br />

X - zyklisch-dynamisches Spannungsverhältnis bzw.<br />

Ausnutzungsgrad<br />

Gotschol<br />

(2002)<br />

x m Lagekoordinate in Modellversuchsständen (Realität:<br />

Koordinate für Dammlängsrichtung)<br />

y m Lagekoordinate in Modellversuchsständen (Realität:<br />

Koordinate für Dammquerrichtung)<br />

z m vertikaler Abstand beginnend von der Aufstandsebene<br />

des bewehrten Erdkörpers zur GOK<br />

z m vertikaler Abstand beginnend von der GOK zur<br />

Aufstandsebene des bewehrten Erdkörpers<br />

Zaeske (2001)<br />

Terzaghi (1943)<br />

Griechische Buchstaben<br />

α - Regressionskonstante für Stoffansatz nach Stöcker<br />

(2002) aus zyklischem Triaxialversuch<br />

β - Regressionskonstante für Stoffansatz nach Stöcker<br />

(2002) aus zyklischem Triaxialversuch<br />

Stöcker (2002)<br />

Stöcker (2002)<br />

γ kN/m 3 Wichte des Bodens<br />

ε % Geogitterdehnung<br />

ε el,c % elastische oder reversible Dehnung Gotschol<br />

(2002)<br />

ε cp % plastische oder bleibende Dehnung Gotschol<br />

(2002)<br />

ε N cp % plastische Dehnung in Abhängigkeit von der Anzahl<br />

der Lastzyklen<br />

Gotschol<br />

(2002)<br />

ε N cp,1 % plastische Dehnung nach dem 1. Lastzyklus Gotschol<br />

(2002)<br />

κ - Gewölbereduktionsfaktor (GRF)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!