23.11.2013 Aufrufe

Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei ...

Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei ...

Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

88<br />

Abschnitt 5<br />

5.3.6 Untersuchung des Einflusses der Lastmittelstellung (Versuche Z14 – Z16)<br />

Versuche Z14 bis Z16 wurden mit einer erhöhten Lastmittelstellung durchgeführt. Die Mittelspannung<br />

lag <strong>bei</strong> σ m = 50 kN/m 2 , die Spannungsamplitude betrug σ c = +/- 10 kN/m 2 , siehe<br />

Bild 5.44.<br />

Pressenkraft F [kN]<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Gr<strong>und</strong>last<br />

(Oberbau)<br />

+ _ σ c<br />

σ m<br />

h<br />

1. Lastzyklus<br />

(separat)<br />

σ m<br />

+ σ c<br />

σ m<br />

_<br />

σ m<br />

σ c<br />

Phase A<br />

(1 Hz)<br />

Phase B<br />

(5 Hz)<br />

Phase C<br />

statische<br />

<strong>Belastung</strong><br />

σ stat<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

Vertikale Flächenlast σ [kN/m 2 ]<br />

0<br />

0<br />

0<br />

1<br />

100.000<br />

Lastzyklus N [-]<br />

400.000<br />

Bild 5.44: <strong>Belastung</strong>sschema „erhöhte Lastmittelstellung“ für die Versuche Z14 bis Z16<br />

Bild 5.45 zeigt, dass eine erhöhte Mittelspannung positive Auswirkungen auf die Gewölbestabilität<br />

hat. Die gemessenen Lastplattensetzungen sind deutlich geringer. Durch die erhöhte<br />

Mittelspannung werden die Gewölbe überdrückt <strong>und</strong> scheinen stabiler zu werden, so dass eine<br />

nichtruhende <strong>Belastung</strong> geringere Auswirkungen besitzt. Die Pfahlkraft- <strong>und</strong> Spannungsmessungen<br />

bestätigen eine geringere Gewölbereduktion.<br />

Setzung u [mm]<br />

0<br />

10<br />

20<br />

30<br />

σ m<br />

= 50 kN/m 2<br />

h<br />

Versuch<br />

0,35 Z01 Z14<br />

0,70 Z02 Z15<br />

1,00 Z03 Z16<br />

σ m<br />

= 17 kN/m 2<br />

σ c<br />

= +/- 10 kN/m 2 σ c<br />

= +/- 10 kN/m 2<br />

0x10 0 1x10 5 2x10 5 3x10 5 4x10 5<br />

Lastzyklus N [-]<br />

Bild 5.45:<br />

Vergleich der gemessenen Lastplattensetzungen<br />

in den Versuchen Z01 bis Z03 mit<br />

den Versuchen Z14 bis Z16 bezogen auf den<br />

Mittelspannungsdurchgang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!