23.11.2013 Aufrufe

Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei ...

Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei ...

Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Numerische Berechnung ausgewählter Versuche 139<br />

Bild 7.11 zeigt einen Vergleich der numerisch berechneten Oberflächensetzungen in den zyklischen<br />

FEM-Modellen mit den gemessenen Lastplattensetzungen in den zyklischen Modellversuchen<br />

Z01 bis Z03. Die zyklische Beanspruchung in den numerischen Modellen entsprach<br />

da<strong>bei</strong> <strong>Belastung</strong>sschema I (Bild 5.6); d.h. nach Berechnung des Eigengewichtzustandes<br />

<strong>und</strong> Aufbringung der statischen Gr<strong>und</strong>last von 7 kN/m 2 wurde im FEM-Modell auf die<br />

Systemoberfläche für eine Dauer von N = 1.000.000 Lastzyklen eine doppelte Spannungsamplitude<br />

von 2 ⋅ σ c = 20 kN/m 2 aufgebracht.<br />

a) h = 0,35 m b) h = 0,70 m<br />

Setzung u [mm]<br />

Setzung u [mm]<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

Modellversuch Z01<br />

FEM (starre Auflast)<br />

50<br />

1x10 0 1x10 1 1x10 2 1x10 3 1x10 4 1x10 5 1x10 6<br />

Lastzyklus N [-]<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

u<br />

c) h = 1,00 m<br />

σ +_ m σ c<br />

40<br />

45<br />

Modellversuch Z03<br />

FEM (schlaffe Auflast)<br />

50<br />

1x10 0 1x10 1 1x10 2 1x10 3 1x10 4 1x10 5 1x10 6<br />

Lastzyklus N [-]<br />

h<br />

Setzung u [mm]<br />

Setzung u [mm]<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

Modellversuch Z02<br />

FEM (schlaffe Auflast)<br />

50<br />

1x10 0 1x10 1 1x10 2 1x10 3 1x10 4 1x10 5 1x10 6<br />

d) Vergleich FE-Ergebnisse<br />

1<br />

10<br />

Lastzyklus N [-]<br />

FEM (h = 0,35 m)<br />

FEM (h = 0,70 m)<br />

FEM (h = 1,00 m)<br />

100<br />

1x10 0 1x10 1 1x10 2 1x10 3 1x10 4 1x10 5 1x10 6<br />

Lastzyklus N [-]<br />

Bild 7.11: Gegenüberstellung Lastplattensetzung in den Modellversuchen Z01 bis Z03 <strong>und</strong><br />

Berechnungsergebnisse der rotationssymmetrischen zyklischen FEM-Modelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!