23.11.2013 Aufrufe

Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei ...

Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei ...

Bodengewölbe unter ruhender und nichtruhender Belastung bei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modellversuche zur Gewölbeausbildung 101<br />

GW 60 PET bewehrte System <strong>und</strong> das einlagig GW 180 PVA bewehrte System führen zu<br />

einer eindeutigen Erhöhung der Lastumlagerung.<br />

a) vor zyklischer <strong>Belastung</strong><br />

1 x GW<br />

180 PVA<br />

0.68<br />

Lastumlagerung E [-]<br />

1,0<br />

0,5<br />

0<br />

1 x GW<br />

180 PVA<br />

3 x GW<br />

60 PET<br />

2 x GW<br />

60 PET<br />

Anzahl Geogitter n [-]<br />

b) nach zyklischer Phase B<br />

1 x GW<br />

60 PET<br />

0<br />

0,5 1,0 1,42<br />

Verhältnis h/s [-]<br />

Anzahl Geogitter n [-]<br />

3 x GW<br />

60 PET<br />

2 x GW<br />

60 PET<br />

1 x GW<br />

60 PET<br />

0<br />

0,5<br />

1 x GW<br />

180 PVA<br />

0.76<br />

1,0<br />

0.68<br />

Lastumlagerung E [-]<br />

0.62<br />

Verhältnis h/s [-]<br />

Lastumlagerung E [-]<br />

1,42<br />

Lastumlagerung E [-]<br />

1,0<br />

0,5<br />

0<br />

1 x GW<br />

180 PVA<br />

3 x GW<br />

60 PET<br />

2 x GW<br />

60 PET<br />

Anzahl Geogitter n [-]<br />

1 x GW<br />

60 PET<br />

0<br />

0,5 1,0 1,42<br />

Verhältnis h/s [-]<br />

Anzahl Geogitter n [-]<br />

3 x GW<br />

60 PET<br />

2 x GW<br />

60 PET<br />

1 x GW<br />

60 PET<br />

0.4<br />

0<br />

0,5<br />

1,0<br />

0.9<br />

Verhältnis h/s [-]<br />

1,42<br />

Bild 5.58: Lastumlagerung auf die Pfähle für verschiedene Bewehrungsanordnungen bezogen<br />

auf den Mittelspannungsdurchgang; (a) vor zyklischer <strong>Belastung</strong> <strong>und</strong> (b) im<br />

Anschluss an <strong>Belastung</strong>sphase B (5Hz) nach Lastschema I<br />

Mit zunehmender Versuchsdauer verstärkt sich in den einzelnen Bewehrungslagen der<br />

Membraneffekt <strong>und</strong> die Lastumlagerung auf die Pfähle wird erhöht (siehe auch Abschnitt<br />

5.3.3). Die mittragende Bettungswirkung der Weichschicht geht mit zunehmender Versuchsdauer<br />

verloren. Bild 5.59 zeigt die während der Versuche gemessene minimale Spannung auf<br />

die Weichschicht. Für die Zeitpunkte der Systementlastung, d.h. die sinusförmige <strong>Belastung</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!